Heidi Klum wurde als Kind wegen ihres Namens gehänselt

Obwohl sie seit Jahren in den USA lebt, ist Heidi Klum ihrer deutschen Heimat treu - und stolz auf ihren Namen. Dabei wurde sie als Kind wegen "Heidi" oft gehänselt.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heidi Klum feiert am Donnerstag (18. September) auf ProSieben ihr "HeidiFest".
Heidi Klum feiert am Donnerstag (18. September) auf ProSieben ihr "HeidiFest". © Joyn/Daniel Graf
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Obwohl sie seit Jahrzehnten in den USA lebt, ist Heidi Klum ihrer Heimatkultur auch heute noch tief verbunden - und auch mit ihrem typisch deutschen Vornamen zufrieden. Das war allerdings nicht immer so: "Als ich klein war, bin ich deswegen oft gehänselt worden", sagt das Model im Interview mit der "Bild"-Zeitung. "Wo sind der Peter und Alm-Öhi? Wo sind deine Ziegen?" - Anspielungen auf die berühmte Kinderbuchfigur Heidi.

Damals habe sie ihren Namen nicht gemocht, doch inzwischen sei sie stolz darauf: "Heute denke ich: Der Name passt perfekt zu mir", so Klum, die am heutigen Donnerstagabend ihr erstes "HeidiFest" in München veranstaltet. Für das Model ist die Veranstaltung eine Hommage an ihre verstorbene Oma und frühe Kindheitserinnerungen.

Heidi Klum über besondere Kindheitserinnerungen

Schon als Kind kam sie mit alpenländischer Kultur in Kontakt: "Wir sind immer in die Berge nach Südtirol gefahren. Da habe ich Skifahren gelernt, das Jodeln und all die Leckereien", erzählt sie. Auch Lederhosen gehörten zu ihren Sommerurlauben. Besonders prägend war ihre Großmutter Leni, die Heidi liebevoll betreute und ihr die Haare in aufwendigen Steckfrisuren mit Gänseblümchenkränzen machte. "Wenn meine Eltern unterwegs waren, war ich bei ihr. Dann haben wir den Musikantenstadl geguckt. Ich habe es geliebt!"

Mit dem "HeidiFest" feiert Klum ihre Kindheitserinnerungen, die Musik und die Traditionen, die ihr am Herzen liegen. Zahlreiche Künstler treten auf, darunter Marianne & Michael, Roberto Blanco und Jürgen Drews. Ihre Familie - Ehemann, Tom, Mutter Erna und ihre vier Kinder - wird sie begleiten, alle in traditioneller Tracht. Klum selbst wird ein klassisches Dirndl tragen, um die Tradition zu bewahren - auch wenn sie privat gerne moderne Varianten ausprobiert.

Dabei setzt sie aber auch Grenzen: Auf sogenannte "Liebestöter" - knielange Unterhosen - wolle sie bei der Tracht verzichten - ihrem Ehemann Tom Kaulitz zu liebe: "Das will ich ihm nicht antun!"

Heidi Klum war noch nie auf dem Oktoberfest

Und obwohl sie als internationales Model schon vieles erlebt hat, steht noch ein "erstes Mal" auf ihrer Liste: Ihr erster Besuch auf dem Oktoberfest. Denn: "Ich war noch nie auf dem Oktoberfest, doch das wird sich am ersten Wiesn-Tag ändern", verrät Heidi Klum.

Das "HeidiFest" steigt am 18. September um 20:15 Uhr im Hofbräuhaus München und wird auf ProSieben und Joyn übertragen. Rund 1.000 geladene Gäste werden erwartet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.