Zeitung: Zwölf V-Männer in "Thüringer Heimatschutz"

Der Erfurter Verfassungsschutz soll bestätigt haben, dass 1997 bis 2003 insgesamt zwölf V-Leute deutscher Geheimdienste im rechtsextremistischen "Thüringer Heimatschutz" aktiv waren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Erfurter Verfassungsschutz hat laut einem Bericht der "Berliner Zeitung" bestätigt, dass zwischen 1997 und 2003 insgesamt zwölf V-Leute deutscher Geheimdienste im rechtsextremistischen "Thüringer Heimatschutz" (THS) aktiv waren.

Berlin/Erfurt - Damit sei fast jeder zehnte Aktivist in der damaligen Neonazi-Vereinigung ein Spitzel gewesen, schreibt das Blatt. (Samstag). Dem THS gehörten auch die späteren mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe an.

Die Zeitung hatte vor einer Woche über eine Geheimdienstoperation mit dem Codenamen "Rennsteig" berichtet, die seinerzeit die Thüringer Neonaziszene flächendeckend aufklären sollte. Unter Federführung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) seien daran Thüringer Verfassungsschützer, der Militärische Abschirmdienst (MAD) sowie zeitweise auch das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz beteiligt gewesen. Wichtige Akten dieser Geheimdienstoperation sind laut "Berliner Zeitung" 2011 vom BfV vernichtet worden.

Die Parlamentarischen Kontrollkommission des Erfurter Landtages hatte am Freitag ihre Kritik an der Informationspolitik von Regierung und Verfassungsschutz im Fall des Neonazi-Trios bekräftigt. Der Kommissionsvorsitzende Wolfgang Fiedler (CDU) und auch die Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, Dorothea Marx (SPD), verlangten weitere Informationen zu der Operation "Rennsteig".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.