Verteidigungsministerium treibt Drohnen-Projekt voran

Das Verteidigungsministerium treibt das Drohnen-Projekt "Triton" als Ersatz für den gescheiterten "Euro Hawk" voran.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Realisierung solle "prioritär verfolgt werden", heißt es in einem Bericht für den Bundestag, mit dem sich der Verteidigungsausschuss an diesem Mittwoch befassen soll.

Im Frühjahr 2013 hatte der damalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) die Entwicklung des "Euro Hawk" wegen massiver Probleme bei der Zulassung für den deutschen Luftraum und einer drohenden Kostenexplosion gestoppt. Die Aufklärungstechnik "Isis" soll aber weitergenutzt werden.

"Triton" ist eine modernere Version des "Euro Hawk". Beide Drohnen basieren auf der "Global Hawk"-Drohne vom US-Rüstungskonzern Northrop Grumman. Die Opposition befürchtet daher, dass es auch beim "Euro Hawk"-Nachfolger Zulassungsprobleme geben wird. "Wenn das Verteidigungsministerium solche Fragen nicht vorab klärt, dann droht das Desaster um den Euro Hawk zu einer nie endenden Geschichte zu werden", sagte der Grünen-Verteidigungsexperte Tobias Lindner.

In dem Bericht wird auch bekräftigt, dass der 2013 ausgemusterte "Euro Hawk" reaktiviert werden soll, um die Aufklärungstechnik zu testen. Um festzustellen, ob die Drohne überhaupt noch fliegen kann, musste das Ministerium 2,6 Millionen Euro investieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.