Verschleierte Schülerin: Wissenschaftler warnen vor Debatte

Im politischen Streit um eine vollverschleierte Schülerin aus Belm bei Osnabrück haben Wissenschaftler vor der Gefahr einer Radikalisierung gewarnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine vollverschleierte Frau schaut durch die Schlitze ihres Nikab.
Boris Roessler/Archiv/dpa Eine vollverschleierte Frau schaut durch die Schlitze ihres Nikab.

Belm - Der Islamismus-Experte Werner Schiffauer von der Universität Frankfurt/Oder lehnte eine politische Diskussion um die vollverschleierte Zehntklässlerin, die seit drei Jahren mit einem Nikab im Unterricht sitzt, ab. Es sei aus pädagogischen Gründen nicht sinnvoll, aus dem Fall eine "Staatsaffäre" zu machen. Wenn der Schulfrieden nicht gestört sei, rate er zu einem "weichen Kurs", zuviel Druck könne zu einer Radikalisierung führen. Davor warnte auch die islamische Theologin Silvia Horsch von der Universität Osnabrück.

Insgesamt 18 Artikel: Parlament stimmt Erdogans Präsidialsystem in erster Runde zu

Seit dem Herbst wird in der niedersächsischen Politik der Fall der 16-Jährigen aus Belm diskutiert. Die CDU im Landtag wirft Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) in dem Fall "Nichtstun" vor und forderte sogar eine Anklage gegen sie wegen vorsätzlicher Verletzung ihres Amtseides. Das Ministerium sieht einen Einzelfall und will der Schülerin den Abschluss der Schule ermöglichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.