Unions-Wirtschaftsflügel will Nachbesserungen beim Mindestlohn

Kurz vor der ersten Lesung des Mindestlohngesetzes im Bundestag beharrt der Wirtschaftsflügel der Union auf Nachbesserungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Im Gesetzentwurf von Frau (Arbeitsministerin Andrea) Nahles (SPD) müssen auf jeden Fall alle Fehllenkungen vermieden werden, die Langzeitarbeitslosen, Niedrigqualifizierten, Jugendlichen, aber auch älteren Arbeitslosen die Arbeitssuche erschweren", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, der Zeitung "Die Welt". Es sei "völlig grotesk", dass auch Praktikanten den Mindestlohn erhalten sollen, die erstmal nur einen Beruf erkunden sollen, meinte Steiger.

Massive Kritik übte auch der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Michelbach. Das geplante Gesetz sei "von Anfang an missraten". "Es wäre besser, es verschwände wieder in der Schublade. Dieses Gesetz wird Arbeitsplätze kosten, gerade für gering Qualifizierte und Jugendliche", sagte Michelbach der Zeitung.

Der Bundestag berät am Donnerstag in erster Lesung über die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde. Die Lohnuntergrenze war eine der Kernforderungen der SPD im Bundestagswahlkampf. Kritiker befürchten, dass durch den Mindestlohn Arbeitsplätze im Niedriglohnsektor verloren gehen könnten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.