Ukraine kündigt Angriffe auf Ziele in Russland an

Zuletzt hatte es immer wieder Berichte über Brände in russischen Treibstoffdepots nahe der ukrainischen Grenze gegeben. Nun kündigt Kiew offiziell Angriffe auf Ziele in Russland an.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ukrainische Soldaten auf einem Panzer in einem Vorort von Kiew.
Ukrainische Soldaten auf einem Panzer in einem Vorort von Kiew. © Vadim Ghirda/AP/dpa
Kiew

Kiew - Die ukrainische Führung hat Angriffe auf Ziele in Russland angekündigt. "Russland hat Zivilisten angegriffen und getötet", schrieb Präsidentenberater Mychajlo Podoljak bei Twitter.

Präsidentenberater: "Die Ukraine wird sich auf jede mögliche Weise verteidigen"

"Die Ukraine wird sich auf jede mögliche Weise verteidigen, einschließlich Attacken gegen Lager und Stützpunkte der russischen Mörder. Die Welt erkennt dieses Recht an."

Podoljak verwies auf US-Außenminister Antony Blinken, der gesagt habe, die Ukraine müsse selbst entscheiden, ob sie militärische Einrichtungen in Russland angreife. Auch die britische Regierung hatte Verständnis für solche Angriffe gezeigt. Das ukrainische Verteidigungsministerium bat die USA zudem um Kampfdrohnen des Typs MQ-1C Gray Eagle, wie das Ministerium dem Online-Portal "Politico" bestätigte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ukraine-Krieg: Russische Treibstoffdepots in Flammen

Zuletzt hatte es mehrmals Berichte über Brände in russischen Treibstoffdepots nahe der Grenze zur Ukraine gegeben. Es war unklar, ob es sich um Unfälle, Sabotage oder ukrainische Angriffe handelt. Auch in einem russischen Militärinstitut für Raketenforschung in der Großstadt Twer nordwestlich von Moskau kam es zu einem Feuer. Die Regierung in Kiew äußerte sich bisher nicht, ob sie für die Brände verantwortlich ist.

Podoljak lobte die Zustimmung des Bundestags zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. "Die Geschlossenheit des Bundestags ist beeindruckend", twitterte Podoljak. "Diese Abstimmung wird als einer der letzten Sargnägel für Putins Lobbyarbeit in Europa in die Geschichte eingehen sowie als Rückkehr der deutschen Führung."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 29.04.2022 15:34 Uhr / Bewertung:

    Aha, warum ist der Putin einmaschiert?

  • hundefliege am 29.04.2022 13:55 Uhr / Bewertung:

    Endlich wieder Weltkrieg! Und wir sind wieder dabei!

  • BBk am 29.04.2022 10:18 Uhr / Bewertung:

    "Die Ukraine wird sich auf jede mögliche Weise verteidigen“ und dies ist ihr gutes Recht dann können auch die Propagandaverblendeten Russe nicht mehr wegsehen - das spricht sich herum
    Gegen Kriegsverbrecher muss man sich wehren

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.