Ton im Streit um Länderfinanzausgleich wird schriller

Im Streit um den Länderfinanzausgleich wird der Ton schriller. Das hoch verschuldete Nordrhein-Westfalen warf Bayern am Montag "arglistige Täuschung" vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf/München -Der Düsseldorfer Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) verwies darauf, dass der Länderfinanzausgleich nach den Steuereinnahmen der Länder berechnet wird - und nicht nach deren Schuldenstand.

Die unionsregierten Geberländer Bayern und Hessen wollen ihre Zahlungen deckeln; Bayern moniert, das System belohne auch Länder, die nicht sparten. Der Münchner Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) kritisierte, mit einer geplanten Neuverschuldung von mehr als vier Milliarden Euro in diesem Jahr werde Nordrhein-Westfalen seiner Verantwortung in keiner Weise gerecht. "Eine solche Finanzpolitik ist unsolide und unsolidarisch."

Das Düsseldorfer Finanzministerium wies die Zahl als falsch zurück. Aktuell sei eine Neuverschuldung von 3,6 Milliarden Euro für das laufende Jahr geplant, sagte eine Sprecherin. "Nicht einmal diese Fakten aus Bayern stimmen." Der Haushalt 2012 ist vom Landtag noch nicht verabschiedet.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte Bayern am Sonntag für den Fall einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht mit der Aufkündigung aller Ausgleichsvereinbarungen der Länder gedroht. Dann würden etwa der Mehrwertsteuerausgleich zwischen den Bundesländern und die gemeinsame Forschungsförderung nicht länger gelten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.