SPD verurteilt Schmähkampagne gegen Grüne als "rechten Müll"

Eigentlich sind die Parteien derzeit im Wahlkampfmodus. Doch jetzt solidarisiert sich die SPD mit den Grünen. Grund ist die Plakataktion eines umstrittener Ex-CSUlers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
SPD-Politiker Lars Klingbeil solidarisiert sich wegen einer Schmähkampagne gegen die Grünen mit dem politischen Konkurrenten.
SPD-Politiker Lars Klingbeil solidarisiert sich wegen einer Schmähkampagne gegen die Grünen mit dem politischen Konkurrenten. © Fabian Sommer/dpa-Pool/dpa
Berlin

Die SPD hat sich an die Seite der Grünen gestellt und die Schmäh-Plakate gegen die Partei verurteilt, die seit einigen Tagen in vielen Städten zu sehen sind.

"#GrünerMist ist #Rechtermüll", schrieb SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil auf Twitter. "Demokraten halten zusammen." Auf einer rot-grünen Kachel stand "In den Farben getrennt, in der Sache vereint gegen Rechts". Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner antwortete auf den Tweet "Gemeinsam gegen Hass und Hetze".

In verschiedenen Großstädten Deutschlands sind seit wenigen Tagen große Plakate zu sehen, auf denen unter dem Motto "#GrünerMist 2021" Stimmung gegen die Grünen gemacht wird. Optisch aufgemacht sind sie wie Grünen-Plakate, allerdings sind die Plakate versehen mit Wörtern wie "Wohlstandsvernichtung", "Klimasozialismus" oder "Ökoterror".

Wer hinter der Schmähkampagne steckt

Dahinter steckt nach eigener Aussage der Ex-CSUler David Bendels mit seiner Agentur "Conservare Communication GmbH". Er wolle damit davor warnen, dass von den Grünen eine massive Gefahr für Deutschland ausgehe, so Bendels.

Bendels ist auch Vorsitzender des rechtskonservativen "Vereins zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und bürgerlichen Freiheiten", der in der Vergangenheit in mehreren Wahlkämpfen Plakate und Broschüren produziert hatte, die zur Wahl der AfD aufriefen.

Die aktuelle Kampagne stehe "in keinerlei Zusammenhang mit der AfD", sagte Bendels. Auch die AfD hatte mitgeteilt, es gebe "keinerlei Verbindung zwischen der AfD und der in Rede stehenden Anti-Grünen-Kampagne".

© dpa-infocom, dpa:210812-99-817556/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Demaskierung der Grünen am 14.08.2021 08:26 Uhr / Bewertung:

    Wie wir gelernt haben mögen es die Grünen überhaupt nicht wenn ihnen Gegenwind ins Gesicht bläst. Deren Schmutzkampagnen sind keinen Deut besser. Primus inter pares.

  • Inge K. am 13.08.2021 17:20 Uhr / Bewertung:

    Die aktuelle Kampagne stehe "in keinerlei Zusammenhang mit der AfD", sagte Bendels. Auch die AfD hatte mitgeteilt, es gebe "keinerlei Verbindung zwischen der AfD und der in Rede stehenden Anti-Grünen-Kampagne".

    Muß ja so sein, sonst wäre es wieder versteckte und verbotene Wahlkampffinanzierung.

  • Berger am 13.08.2021 16:51 Uhr / Bewertung:

    Wo Klingbeil Recht hat, hat er Recht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.