So beliebt sind Deutschlands Politiker
Was denken die Deutschen über Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Thomas de Maizière oder Frank-Walter Steinmeier? Eine Umfrage im Auftrag der "ARD" hat das nun herausgefunden. Die Gewinner und Verlierer im Überblick.
Berlin - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) verliert laut einer Umfrage an Zustimmung bei den deutschen Wahlberechtigten. Nur 38 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden. Im April waren es noch 53 Prozent. Das ergab der "Deutschlandtrend", eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der "ARD". Für de Maizière ist das die schlechteste Bewertung, seit er in dieser Legislaturperiode Innenminister ist. Der frühere Verteidigungs- und Kanzleramtsminister steht derzeit in den Affären um das Gewehr G-36 sowie die Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit dem US-Geheimdienst NSA in der Kritik.
Auch mit der Arbeit von Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die Befragten weniger zufrieden als noch im Vormonat. Sie verliert fünf Prozentpunkte, erreicht aber eine Zustimmung von 70 Prozent.
Auf Platz eins liegt Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit 74 Prozent. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erreicht 68 Prozent. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) kommt auf 53 Prozent Zustimmung. Mit der Arbeit von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind 44 Prozent der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden.
Lesen Sie auch: NSA schränkt Spionage-Kooperation mit BND ein
Befragt wurden nach Angaben des Instituts vom 4. bis 5. Mai 1006 wahlberechtigte Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von 50%) Prozentpunkten.