Rösler verteidigt Erhöhung der Ärztehonorare

Bundesgesundheitsminister Rösler (FDP) hat die Gesundheitsreform und die damit einhergehende Erhöhung der Ärztehonorare verteidigt. Er sagte im ARD-«Morgenmagazin»: «Wenn wir alle älter werden, müssen wir auch zum Arzt gehen, damit wir gesünder bleiben. Und dafür braucht es Geld.»
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gesundheitsminister Rösler verteidigt die Erhöhung der Ärztehonorare.
dpa Gesundheitsminister Rösler verteidigt die Erhöhung der Ärztehonorare.

Bundesgesundheitsminister Rösler (FDP) hat die Gesundheitsreform und die damit einhergehende Erhöhung der Ärztehonorare verteidigt. Er sagte im ARD-«Morgenmagazin»: «Wenn wir alle älter werden, müssen wir auch zum Arzt gehen, damit wir gesünder bleiben. Und dafür braucht es Geld.»

Bei einer Tagung mit seinen Länderkollegen über die Gesundheitsreform will Rösler eine vom Bund initiierte Kommission vorschlagen. «Das kann eine Ebene alleine nicht lösen, da müssen wir schnellstmöglich gemeinsam handeln.»

Der Minister warnte vor einem drohenden Ärztemangel. Angesichts des Durchschnittsalters der Ärzte werde «in den nächsten 10 bis 15 Jahren eine Entwicklung auf uns zukommen, die manche Regionen jetzt schon durchmachen, insbesondere die neuen Bundesländer». Die Politik müsse die Anreize für junge Mediziner erhöhen, sich gerade in ländlichen Räumen niederzulassen. Auch sollten persönliche Leistungen wie Hausbesuche besser honoriert werden

Die gesetzlichen Krankenkassen wehren sich gegen weitere Honorarzuwächse für Ärzte im kommenden Jahr. «Die Ärzte bekommen doch schon eine Milliarde Euro dazu», sagte die Vorsitzende des GKV- Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, der Zeitung «Die Welt» (Montag). «Ich kann nicht erkennen, wieso man jetzt noch einmal drauflegen sollte.» Ärzte hätten überdurchschnittliche Einkommen. Pfeiffer sieht auch keinen generellen Ärztemangel in Deutschland. «Wir haben so viele Ärzte wie noch nie», sagte sie.

Am Montag befasst sich auch der Gesundheitsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung mit der Gesundheitsreform.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.