Politiker fordern erneut Erklärung von Wulff

Aufgrund erneuter Vorwürfe gegen den Bundespräsidenten pochen Politiker auf eine weitere Erklärung. Selbst in der niedersächsischen CDU wächst die Distanz zu Wulff.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Aufgrund erneuter Vorwürfe gegen den Bundespräsidenten pochen Politiker auf eine weitere Erklärung. Selbst in der niedersächsischen CDU wächst die Distanz zu Wulff.

Berlin - Die Forderungen nach einer weiteren Erklärung des Bundespräsidenten Christian Wulff zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen mehren sich.

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, ist sich sicher, dass der Bundespräsident die Anschuldigungen überzeugend aufklären kann. Sie sei überzeugt davon, dass Wulff „nach einigen Tagen der Überlegung auch zu diesem Schluss kommt“, sagte Hasselfeldt am Dienstag im Deutschlandfunk. Sie wolle ihm zur Aufklärung des Sachverhalts keine Frist setzen. Dies müsse Wulff selbst wissen.

Der FDP-Vize Holger Zastrow erwartet, dass Wulff sich diese Woche erklärt. „Ich finde es auch schwierig, wenn man so jemanden jagt. Aber er ist auch in der Pflicht, das aufzuklären“, sagte der FDP-Politiker im Rundfunksender MDR Info. „Wenn es so sein sollte, dass er als Bundespräsident persönlich zum Hörer greift, einen Chefredakteur anruft, auf die Mailbox spricht, dann ist das nicht die Größe, die ich von einem Bundespräsidenten erwarte“, sagte Zastrow weiter.

Auch in der niedersächsischen CDU wächst die Distanz zum Bundespräsidenten. „Viele Parteifreunde haben bei mir angerufen. Alle äußerten sich negativ zu Wulffs Verhalten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Karl-Heinz Klare, der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe). „Die Leute wollten totale Aufklärung, sonst wird das Amt des Bundespräsidenten beschädigt.“

Hasselfeldt sagte, jeder Politiker wisse, dass er unter einer besonderen Beobachtung stehe und eine Vorbildfunktion habe. Dies müsse jedem Politiker bewusst sein. Wulff hatte nach Angaben der „Bild“-Zeitung versucht, die Berichterstattung des Blattes über einen Privatkredit zur Hausfinanzierung mit mehreren Anrufen zu verhindern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.