Kommentar

Neue Ampel-Koalition: Kein Schönwetter-Bündnis

AZ-Korrespondent Torsten Henke über den Koalitionsvertrag der Ampel.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Alle Achtung, sie haben es geschafft, die Ampel-Verhandler, gut acht Wochen nach der Bundestagswahl liegt der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag auf dem Tisch. Aller Voraussicht nach wird also die Weihnachtsansprache der neue Bundeskanzler Olaf Scholz halten und nicht, wie von vielen prophezeit, Angela Merkel.

Mit der Art und Weise, wie das Dokument zustande gekommen ist, haben SPD, Grüne und FDP schon einmal neue Maßstäbe gesetzt, und es ist zu hoffen, dass die Regierungsarbeit in den nächsten Jahren ebenso reibungslos und professionell funktioniert wie die Verhandlungen.

Lesen Sie auch

Koalitionsvertrag: Trophäen für jede der drei Parteien

Der Vertrag ist jedenfalls eine solide Grundlage. Er löst keine Begeisterungsstürme aus, bei niemandem. Doch er sichert jeder der drei Parteien die Trophäen, die sie braucht, um vor ihre Mitglieder und Wähler zu treten.

Doch selbst, wenn die Republik am Mittwoch in zufriedene Gesichter blickte: Ein Schönwetter-Bündnis wird die Ampel nicht. Das haben schon Scholz' einleitende Worte zur Corona-Pandemie deutlich gemacht. Die ersten Bewährungsproben werden nicht lange auf sich warten lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 25.11.2021 15:35 Uhr / Bewertung:

    "Mit der Art und Weise, wie das Dokument zustande gekommen ist, haben SPD, Grüne und FDP schon einmal neue Maßstäbe gesetzt, und es ist zu hoffen, dass die Regierungsarbeit in den nächsten Jahren ebenso reibungslos und professionell funktioniert wie die Verhandlungen."

    So ist es. Und wer realistisch ist, weiß, dass es in Zukunft auch Streitthemen geben wird. So ist das in einer Koalition.

  • Tscharli am 24.11.2021 20:15 Uhr / Bewertung:

    Scheinbar gute Lösungsansätze, hoffen wir dass sie durchgesetzt werden und die erwünschten Erolge haben.
    Ich bin mit 60 schon ein "alter Mann", deshalb bin ich froh, dass keine Traumschlösser gebaut werden, wie sie von den jungen Aktivistinnen Reemtsma und Neubauer gefordert werden. Ich finde es prinzipiell ja gut wenn sich die Jugend engagiert und uns wachrüttelt, doch wenn man Eltern aus der Tabakbranche hat und damit nicht unbedingt beurteilen kann wie schwer der Kauf eines Euro6+Auto zu finanzieren ist, tut man sich leicht mit solchen Parolen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.