Mehrheit für Aussetzung der Rente mit 67

Die Forderung der SPD, die Rente mit 67 auszusetzen, wird auch von Anhängern von Union und FDP mehrheitlich unterstützt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Forderung der SPD, die Rente mit 67 auszusetzen, wird auch von Anhängern von Union und FDP mehrheitlich unterstützt. 55 Prozent der Unions-Wähler und 53 Prozent der FDP-Anhänger sprechen sich in einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" dafür aus.

Berlin - Bei den Wählern der Linken sind es 87 Prozent, bei den Anhängern der SPD 70 Prozent. Bei den Grünen-Wählern sind 50 Prozent dafür. Das Renteneintrittsalter wird seit Jahresbeginn stufenweise angehoben. Ab 2029 soll es die Rente ohne Abschläge nur noch ab 67 Jahren geben. Die SPD hatte wegen der fehlenden Jobs für Ältere die Forderung gestellt, die Rente mit 67 auszusetzen, bis es genügend solcher Arbeitsplätze gibt. Auch CSU-Chef Horst Seehofer hatte die unzureichenden Arbeitsmöglichkeiten für über 60-Jährige kritisiert.

Insgesamt unterstützen rund zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) den Ergebnissen des "stern-RTL-Wahltrends" zufolge ein Aussetzen der Rente mit 67. Ein Drittel will, dass die Erhöhung des Renteneintrittsalters wie geplant umgesetzt wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.