Grüne: "Ein Kilo Hackfleisch für 3,40 Euro ist pervers"

Im Durschnitt isst der Deutsche 88,3 Kilo Fleisch im Jahr - das ist doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt. Die SPD und die Grünen wollen den Exzessen der Massentierhaltung und den Dumpingpreisen für Fleisch nun endlich ein Ende setzen.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Viehhaltung ist global für mehr Treibhausgase verantwortlich als alle Autos, Lkw und Flugzeuge zusammen.
dpa Die Viehhaltung ist global für mehr Treibhausgase verantwortlich als alle Autos, Lkw und Flugzeuge zusammen.

Berlin - SPD und Grüne im Bundestag prangern den enormen Fleischkonsum in Deutschland an. Dies sei ein riesiges Problem, sagte die Grünen-Sprecherin für Tierschutz und Verbraucherpolitik, Nicole Maisch, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Wenn alle Menschen so viel Fleisch äßen wie hierzulande, "bräuchten wir einen zweiten Planeten", sagte sie vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch. "Beendet werden müssen die Exzesse der Massentierhaltung und Dumpingpreise für Fleisch. Ein Kilo Hackfleisch für 3,40 Euro ist pervers."

Nötig seien schärfere gesetzliche Vorgaben für die Tierhaltung, betonte Maisch. "Unsere Vorstellung von Tierhaltung ist nicht zum Nulltarif zu haben." Die Preise für Fleischprodukte müssten die soziale und ökologische Wirklichkeit widerspiegeln.

Die Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Christina Jantz, plädierte für einen "Mix aus gesetzlichen Maßnahmen": zum einen für bessere Haltungsbedingungen, zum anderen zur Unterstützung der Landwirtschaft im Wandlungsprozess.

Maisch und Jantz lehnten die Idee von Umweltschützern ab, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Fleischprodukte zu streichen.

Fleischpflanzerl und Co.: Der große Hacktest

Der Sprecher der Grünen Jugend, Moritz Heuberger, verlangte im dpa-Interview, die artgerechte Tierhaltung von Bio-Höfen als gesetzlichen Standard allen Agrarbetriebe vorzugeben.

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fleisch in Deutschland übersteigt mit 88,3 Kilogramm jährlich den weltweiten Durchschnitt um das Doppelte. Die Viehhaltung ist global für mehr Treibhausgase verantwortlich als alle Autos, Lkw und Flugzeuge zusammen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.