Die Grünen in Bayern: Stetig aufwärts

AZ-Landtagskorrespondentin Angela Böhm über die bayerischen Grünen und ihren enormen Zuwachs in Umfragen.
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die AZ-Landtagskorrespondentin Angela Böhm über die bayerischen Grünen und ihren enormen Zuwachs in Umfragen.

Zwei Sterbefälle, zwei Schwerkranke, eine Abtrünnige. Bayerns Grüne haben fünf bewegte Jahre hinter sich. Der Krebstod ihrer Galionsfigur Sepp Daxenberger hat sie schwer getroffen. Der Freitod ihres Schwabenmatadors Adi Sprinkart hat sie geschockt. Die schweren Krebserkrankungen ihrer parlamentarischen Geschäftsführerin Ulrike Gote und ihres Ex-Fraktionschefs Sepp Dürr haben sie gelähmt. Der Absprung ihrer „Geierwally“ Barbara Rütting hat sie geärgert. Die inzwischen 85-jährige Schauspielerin und Tierschützerin hatte den Grünen den Rücken gekehrt, weil Renate Künast im TV frisch gefischten Fisch mit drei Hieben tötete.

Geschadet hat das der Ökopartei in Bayern nicht. Im Freistaat steht sie so gut da wie keine andere Partei. Während die CSU mühsam versucht, verlorene Stimmen zurückzugewinnen, die FDP um den Wiedereinzug in den Landtag bangt, die Freien Wähler auf der Stelle treten und die SPD sich gegen den Abwärtstrend stemmt, wachsen die Grünen seit 2008 kontinuierlich und nachhaltig. In den jüngsten Umfragen liegen sie bei 15 Prozent. Das heißt: In den letzten fünf Jahren haben sie einen Zuwachs von 50 Prozent zu verzeichnen.

Den haben sie nicht nur ihrem klaren Profil zu verdanken. In Sachen Atomausstieg und Energiewende zeigen sie die größte Kompetenz. Ihr Gesellschaftsbild entspricht der Zeit. Und dass sie auch Ministerpräsident und OB können, beweisen gerade eindrucksvoll die Parteifreunde im Nachbarländle.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.