De Maiziere verteidigt Forderung nach mehr Hilfspolizisten

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) hat seinen Vorstoß für den Einsatz von mehr Hilfspolizisten gegen Kritik verteidigt. "Wir brauchen mehr Polizisten in Deutschland", sagte de Maiziere der "Bild am Sonntag".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat seinen Vorstoß für den Einsatz von mehr Hilfspolizisten gegen Kritik verteidigt. "Wir brauchen mehr Polizisten in Deutschland", sagte de Maizière der "Bild am Sonntag".

Berlin - Deren Ausbildung dauere aber. Der Einsatz von qualifizierten Wachpolizisten dürfe kein Ersatz für voll ausgebildete Polizisten sein. Vielmehr gehe es um eine Ergänzung.

Der Koalitionspartner SPD hatte die Forderung des Innenministers nach mehr Hilfspolizisten mit Kurzzeitausbildung als Ausdruck von Hilflosigkeit bezeichnet. Auch innerhalb der CDU ist der Vorschlag umstritten.

De Maizière erwiderte, bei richtiger Umsetzung führe der Einsatz schnell zu einer spürbaren Entlastung bei der Polizei. Dies habe mehr Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit und damit auch mehr Sicherheit zur Folge. "Das wäre auch keine Aufweichung des Gewaltmonopols, sondern ein Beitrag zur Durchsetzung desselben", argumentierte der Innenminister. Ob das in die Konzepte der Bundesländer passe, müsse dort entschieden werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.