Bundesregierung genehmigt Panzer-Lieferung an Katar

Die Bundesregierung hat die Lieferung von 15 Flugabwehr-Panzern des Typs "Gepard" an das Golfemirat Katar genehmigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo von Krauss-Maffei Wegmann am Werk des Rüstungsunternehmens in München.
Das Logo von Krauss-Maffei Wegmann am Werk des Rüstungsunternehmens in München. © picture alliance/dpa/Archivbild
Berlin

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) teilte die Entscheidung des Bundessicherheitsrats dem Wirtschaftsausschuss des Bundestags am Montag in einem Schreiben mit, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Damit darf das Münchner Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann neben den 15 Panzern auch mehrere Ersatzteile wie vier Maschinenkanonen, 30 35-Millimeter-Rohre, 45 Verschlüsse sowie 16.000 Patronen Munition für zusammen 31,4 Millionen Euro an Katar verkaufen. Der "Gepard" wurde in den 70er Jahren entwickelt, um Heeresverbände vor Angriffen aus der Luft zu schützen. Bei der Bundeswehr wurde er bereits 2010 ausgemustert.

Rüstungsexporte in den Nahen Osten sind wegen der dortigen Menschenrechtslage und regionaler Konflikte umstritten. Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Bahrain hatten 2017 eine Blockade über Katar verhängt und alle Beziehungen zu dem Emirat abgebrochen.

Sie warfen ihrem Nachbarn unter anderem die Unterstützung von Terror und zu enge Beziehungen zum Iran vor, mit dem die drei Blockadestaaten verfeindet sind. Katar wies die Vorwürfe zurück. In den vergangenen Tagen hatte es Hinweise auf ein mögliches Ende der Blockade gegeben.

Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen kritisierte die Rüstungslieferung an das Golfemirat. "Katar als Förderer der Muslimbruderschaft und Unterstützer islamistischer Terrorgruppen darf ebenso wenig wie Saudi-Arabien oder die Türkei mit Kriegswaffen versorgt werden", sagte sie.

Der Bundessicherheitsrat, dem Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und mehrere Minister angehören, erteilte auch noch eine weitere Genehmigung: Die baden-württembergische Waffenschmiede Heckler & Koch mit Sitz in Oberndorf am Neckar darf 100 vollautomatische Gewehre vom Typ HK416 an Südkorea liefern. Die Kosten wurden in diesem Fall nicht angegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 08.12.2020 16:15 Uhr / Bewertung:

    "Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen kritisierte die Rüstungslieferung an das Golfemirat. "Katar als Förderer der Muslimbruderschaft und Unterstützer islamistischer Terrorgruppen darf ebenso wenig wie Saudi-Arabien oder die Türkei mit Kriegswaffen versorgt werden", sagte sie.

    Absolut richtige Einstellung!!

  • am 07.12.2020 19:51 Uhr / Bewertung:

    Ohne Worote...

  • Heinrich H. am 08.12.2020 07:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    .....wenn wir das Geschäft nicht machen, macht es ein anderer, so einfach ist die Welt !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.