Blogger wollen Zugang zum Bundestag durchsetzen

Mehrere Blogger und Internet-Publizisten wollen den generellen Zugang zum Bundestag zur Berichterstattung durchsetzen. Nach der Verweigerung entsprechender Akkreditierungen wollen sich die Betroffenen wehren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Wir behalten uns juristische Schritte vor", sagte Markus Beckedahl, Gründer der Plattform netzpolitik.org, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Tilo Jung, der das Netz-Videoformat "Jung & Naiv" betreibt, sagte der dpa, er hoffe auf wirksame Unterstützung von Abgeordneten. Notfalls würden gemeinsame Reaktionen der Betroffenen erwogen.

Beiden hatte der Bundestag nach ihren Angaben Jahresakkreditierungen für Journalisten verweigert. Diese berechtigen Korrespondenten zum Betreten der Bundestagsgebäude. Medien hatten von weiteren Betroffenen berichtet.

Der designierte Vorsitzende des neuen Parlamentsausschusses Digitale Agenda, Jens Koeppen (CDU), sagte der dpa mit Blick auf künftige Anhörungen und Fachgespräche des Ausschusses, er strebe große Transparenz auch unter Einbeziehung von Fachjournalisten und Fachbloggern an. Der Ausschuss wird an diesem Donnerstag eingesetzt.

Hintergrund der Auseinandersetzung ist die Frage, ob Blogger wie hauptberuflich arbeitende Journalisten und Parlamentsberichterstatter zu behandeln sind. Beckedahl betonte, er arbeite durchaus hauptberuflich und journalistisch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.