Bei der CSU gehen die Lichter aus

Bei der CSU-Fraktionsklausur ging's um die Digitale Zukunft - doch dann kam ein Stromausfall dazwischen
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CSU-Chef Horst Seehofer und Fraktionschef Georg Schmid gestern in Kloster Banz. Im Hintergrund Renate Dodell.
CSU-Chef Horst Seehofer und Fraktionschef Georg Schmid gestern in Kloster Banz. Im Hintergrund Renate Dodell.

BAD STAFFELSTEIN Ausgerechnet wenn die CSU in die Zukunft schaut, Roboter Obelix orientierungslos vor dem Eingang von Kloster Banz auf und ab eiert, satellitengesteuerte Riesentraktoren führerlos durch Bad Staffelstein rollen, dann gehen bei ihr die Lichter aus. Ihr digitales Zukunftsprojekt „Bayern 3.0“ versank gestern im Dunkeln.

Dabei will Horst Seehofer mit einer Milliarde Euro Bayern digitalisieren, wenn er 2013 wieder gewählt wird. Das kündigte er gestern an – genauso wie seine  Kandidatur: „ Ich bin bereit mit Euch in diesen Kampf zu ziehen.“

Bei der Opposition stieß der Stromausfall auf Häme. „Die CSU sollte sich erst mal darum kümmern, dass wir bayernweit schnelle Internetverbindungen haben und die Energiewende schaffen. Sonst haben wir bald ferngesteuerte Geräte, aber keinen Strom und keinen funktionierenden Computeranschluss“, giftete Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger.

Dabei gab's extra ein schnelles Glasfaser-Kabel

Tobias Thalhammer von der FDP meldete gleich auf Facebook: „Das ging wohl total in die Hose. Man sollte es schon beherrschen, wenn man mit Web 2.0 cool und modern sein möchte. Aber dies hat die CSU ja schon mit ihrer Facebook-Party bewiesen.“

Fraktionsvize Renate Dodell antwortete ihm beleidigt: „Dass in Lichtenfels genau zu dem Zeitpunkt ein Kabel gekappt wurde, konnten wir nicht ahnen!“

So ein Pech. Dabei hatte die Hanns-Seidel-Stiftung extra zur CSU-Klausur für 50 000 Euro über fünf Kilometer ein Glasfaserkabel zum  Kloster Banz verlegen lassen (AZ berichtete). Bisher gab’s dort nur ein langsames Internet, während die sieben Mönche gegenüber im Franziskaner-Kloster „Vierzehnheiligen“ schon seit einem Jahr Highspeed im Internet surfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.