Bas: Gehörlose in Bundestag starkes Zeichen für Inklusion
Bas zufolge soll die Gebärdendolmetschung im Plenarsaal sichergestellt werden. Ein Dolmetscher werde umgekehrt ihre Reden im Plenarsaal übersetzen "Für weitere Hilfestellungen zur Arbeit in ihrem Abgeordnetenbüro sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Heike Heubach im engen Austausch", sagte Bas.
Die bayerische Sozialdemokratin Heubach, Jahrgang 1979, tritt ihr Mandat in der kommenden Woche an. Sie rückt für den SPD-Politiker Uli Grötsch nach, der am Donnerstag zum Polizeibeauftragten des Bundes gewählt worden ist. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte sie im Wahlkreis Augsburg-Land kandidiert, den Einzug ins Parlament aber knapp verpasst.
Der Präsident des Deutschen Gehörlosen-Bundes, Helmut Vogel, nannte Heubachs Nachrücken in den Bundestag "einen bedeutenden Schritt für die Gebärdensprachgemeinschaft" in Deutschland. Er sprach in den Funke-Zeitungen von einer Zäsur, mit der sich der langgehegte Wunsch der Gehörlosengemeinschaft erfülle, "dass eine taube Person im Herzen der deutschen Demokratie, also im "Hohen Haus", vertreten ist."
- Themen:
- Deutscher Bundestag
- SPD
- Bundestagswahl