Auf Facebook: Pegida-Ableger manipuliert AZ-Schlagzeile

Nach der AfD hat auch ein norddeutscher Pegida-Ableger eine Überschrift der AZ manipuliert. Dazu gibt's einen dreisten Vorwurf.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Pegida wirft der Abendzeitung vor, die Überschrift nachträglich verändert zu haben.
AZ Die Pegida wirft der Abendzeitung vor, die Überschrift nachträglich verändert zu haben.

München/Braunschweig - Lügenpresse? Das erledigen Rechte und Rechtspopulisten inzwischen gleich selbst: Der Braunschweiger Pegida-Ableger Bragida hat eine Überschrift der AZ auf Facebook gefälscht. Wieder wurde aus "Jugendliche wollten Flüchtlingsheim in Brand stecken" die Formulierung" Polizei erwischt Linksextreme bei Brandstiftung in Asylbewerberheim!"

Die AfD Nürnberg hatte zu Beginn der Woche die gleiche Manipulation durchgeführt und war dafür von der Anwaltskanzlei der Abendzeitung abgemahnt worden. Inzwischen ist der betreffende Facebook-Post gelöscht. Bis Freitag hat die AfD Zeit, eine mit einer Vertragsstrafe bewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abzugeben. Ansonsten landet der Fall vor Gericht. Bis Donnerstagnachmittag, 14 Uhr, gab es noch keine Reaktion der AfD.

Lesen Sie auch: AfD löscht gefälschten AZ-Artikel

Die Braunschweiger Bragida macht es noch dreister als die AfD: Auf Facebook behauptet sie, dass die Abendzeitung die Überschrift nachträglich verändert habe. Dies sei eine "Frechheit". Auch gegen diese nachweislich falsche Behauptung werden wir juristisch vorgehen.

Pegida hatte 2015 auch dem "Spiegel" vorgeworfen, eine angebliche Überschrift ("Asylbetrüger besteigen Eurocity aus Mazedonien Richtung Germany") nachträglich verändert zu haben, wich aber später von dieser Behauptung ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.