Merkel besucht trauernde Schule in Haltern am See

Angela Merkel besucht Haltern am See - jene Stadt, die mit 18 Toten zum Symbol der Trauer um die Opfer der Germanwings-Katastrophe wurde. Die Kanzlerin löst damit ein Versprechen ein. Ihr Besuch wird als wichtige Geste der Anteilnahme gewertet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Schleife mit der Flugnummer "4U9525" ist in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) an der Gedenkstätte für die Opfer der Flugkatastrophe vom 24. März 2015 auf dem Kommunalfriedhof zu sehen.
dpa Eine Schleife mit der Flugnummer "4U9525" ist in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) an der Gedenkstätte für die Opfer der Flugkatastrophe vom 24. März 2015 auf dem Kommunalfriedhof zu sehen.

Haltern am See - Knapp sieben Monate nach der Germanwings-Katastrophe besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag das trauernde Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See. Merkels Besuch wertet der Schulleiter als wichtige Geste der Unterstützung: "Das Geschehen ist nach wie vor äußerst brutal und grausam. Es hat für die Eltern nichts von seiner Fürchterlichkeit verloren", sagte Ulrich Wessel vor dem Besuch der CDU-Politikerin in der Kleinstadt am Rande des Münsterlandes.

Die Schule verlor beim Absturz des Fluges 4U9525 16 Schüler und zwei Lehrerinnen. Der Co-Pilot hatte die Maschine am 24. März nach Ansicht der Ermittler absichtlich auf Crashkurs gesteuert. Insgesamt starben 150 Menschen. Daher möchte Wessel den Besuch an seiner Schule als stellvertretendes Zeichen für alle trauernden Angehörigen verstanden wissen: "Unsere Schule ist zwar zum Sinnbild geworden. Wir wollen aber auch die anderen Verstorbenen nicht vergessen."

Lesen Sie auch: Merkels umstrittene Kooperation mit der Türkei

Merkel wird etwa eineinhalb Stunden an der Schule bleiben. Hinter verschlossenen Türen trifft sie Schüler und Eltern zu einem persönlichen Gespräch. In einer kurzen Ansprache will sie sich dann auf dem Schulhof an die Schülerschaft wenden.

Bereits bei einer Trauerfeier im Kölner Dom habe Merkel den Angehörigen aus Haltern am See zugesagt, sie nach der ersten Schockphase zu besuchen, berichtete Wessel. Ihr Kommen sei ein weiterer Schritt, eine würdige Erinnerungskultur zu schaffen.

Dass andere Menschen, in diesem Fall sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihre Anteilnahme ausdrücken wollten, sei ein positives Zeichen für die Angehörigen und die gesamte Stadt, sagte Bürgermeister Bodo Klimpel (CDU). Nahezu jeder in der Kleinstadt kenne eine betroffene Familie. Daher sei die Anteilnahme am Schmerz weiterhin groß und werde es auch bleiben. "Dieses schreckliche Unglück ist nun Bestandteil unserer Stadtgeschichte."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.