"Lenastisch" und "Ausdruck des jungen Deutschlands": Alle gratulieren Lena

Sie hat es geschafft und das ganz Land ist stolz auf sie: Lena-Meyer-Landrut ist des Deutschen neuer Liebling. Mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest hat sie für eine Euphorie gesorgt. Die Gratulanten ...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab: Freude und Fassungslosigkeit nachdem Deutschland nach 28 Jahren wieder den Grand Prix gewonnen hat
dpa Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab: Freude und Fassungslosigkeit nachdem Deutschland nach 28 Jahren wieder den Grand Prix gewonnen hat

HAMBURG/BERLIN/MÜNCHEN - Sie hat es geschafft und das ganz Land ist stolz auf sie: Lena-Meyer-Landrut ist des Deutschen neuer Liebling. Mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest hat sie für eine Euphorie gesorgt. Die Gratulanten ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Lena Meyer-Landrut zu ihrem Sieg beim 55. Eurovision Song Contest in Oslo beglückwünscht. „Ich gratuliere Lena Meyer-Landrut zu ihrem Super-Erfolg in Oslo. Lena hat mich mit ihrer Natürlichkeit und Herzlichkeit sehr beeindruckt. Sie ist ein wunderbarer Ausdruck des jungen Deutschlands“, sagte Merkel der „Bild“-Zeitung.

Auch die erprobten und erfahren Grand-Prix-Stars haben ihren Gefallen an Lena gefunden. Die israelische Eurovisions-Siegerin von 1998, Dana International („Diva“), findet Lena Meyer-Landrut „süß“. Die 19 Jahre alte Siegerin des Eurovision Song Contest 2010 sprühe vor Charme, sagte die transsexuelle Künstlerin der israelischen Zeitung „Jediot Achronot“ vom Sonntag. „Ihr Song passt am besten zum echten Musikmarkt“, meinte die 1972 als Jaron Cohen geborene Sängerin zudem.

Als „lenastisch“ hat NDR-Intendant Lutz Marmor am Tag nach dem 55. Eurovision Song Contest in Oslo Lena Meyer-Landruts überraschenden Sieg bei dem Wettbewerb bezeichnet. „Lena hat mit ihrer besonderen Art ganz Europa bezaubert – ein Märchen ist wahr geworden“, teilte er am Sonntag in Hamburg mit. Aufgrund ihrer „Top-Performance“ habe sie den Sieg aber auch wirklich verdient.

Auch die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth gehört zu den Gratulanten: „Lena hat mit Natürlichkeit und ungeschminkter Echtheit gesiegt. Millionen Menschen in Europa haben gespürt, dass ihr Auftritt kein gestylter Mainstream war, kein Produkt aus der Retorte, sondern authentisch, pure Lust an Musik, Rhythmus und Bewegung.“ Roth selbst war in den 80er Jahren als Managerin der Band Ton Steine Scherben von Rio Reiser aktiv.

„Ihr Erfolg ist auch ein Sieg für junge Popmusik aus Deutschland. Er steht für das Lebensgefühl einer jungen europäischen Generation, die alte Grenzen überwindet und zusammenfindet. Mit Lenas Sieg passiert ein gutes Stück Zukunft.“

Hannovers Ex-Bischöfin Margot Käßmann erwähnt die 19-Jährige sogar in ihrer ersten Predigt in Hannover seit ihrem Rückzug von kirchlichen Spitzenämtern. Niemand sei ein perfektes Wesen, „nicht einmal Lena Meyer-Landrut – obwohl es ziemlich perfekt war und wir ihr natürlich gratulieren“.

„Toll, dass Lena diesen Supererfolg in Oslo erreicht hat“, freute sich auch der hannoversche Oberbürgermeister Stephan Weil.

„Wahnsinn, geil, geil, geil! Ich will das Lied sofort noch mal hören", das waren die Worte von Hape Kerkeling, Entertainer und Deutschlands Grand-Prix-Jury- Vorsitzender, nach Lenas Sieg beim Eurovision Song Contest.

dpa/ddp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.