Germanwings, Sofi, Single-Bayern: Das waren die AZ Top-Stories

Deutschland trauert um die Opfer der Germanwings-Katastrophe, Sofi-Fans blicken nach oben, der FC Bayern muss sich mit dem Meistertitel zufriedengeben, der Flüchtlingsstrom erreicht München. Das waren die Top-Onlinemeldungen der AZ im Jahr 2015. Der Jahresrückblick.
Stephan Kabosch
Stephan Kabosch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Jahr beginnt mit einem irren Internet-Hype um ein Kleid. Twitter-Userin "Swiked" hat das Stück Stoff gekauft. Und das Netz diskutiert millionenfach die Frage, welche Farbe das Kleid hat: schwarz, weiß, blau oder gold?
tumblr 13 Das Jahr beginnt mit einem irren Internet-Hype um ein Kleid. Twitter-Userin "Swiked" hat das Stück Stoff gekauft. Und das Netz diskutiert millionenfach die Frage, welche Farbe das Kleid hat: schwarz, weiß, blau oder gold?
5. März:  Ein internationales Thema beschäftigt die AZ-Leser. Erste US-Soldaten sind in der Ukraine als Militärberater eingetroffen. Moskau reagiert mit Sorge.
dpa 13 5. März: Ein internationales Thema beschäftigt die AZ-Leser. Erste US-Soldaten sind in der Ukraine als Militärberater eingetroffen. Moskau reagiert mit Sorge.
Mitte März blicken Hunderttausende Menschen in ganz Deutschland hinauf in den strahlend blauen Himmel, tauchen ein in das mystische Erlebnis einer partiellen Sonnenfinsternis. Auch München hält an diesem Vormittag des 20. März inne. Gesundheitsgefährdend ist der Blick in den Himmel für all jene, die keine spezielle Sonnenfinsternis-Brille ergattern konnten. Und das sind viele. Fast überall sind die Spezialbrillen ausverkauft. Und so wird die Meldung "Sonnenfinsternis-Brillen bei Optiker aus! Gibt es Alternativen?" zur meistgeklickten Gesschichte des Jahres auf az-muenchen.de
dpa 13 Mitte März blicken Hunderttausende Menschen in ganz Deutschland hinauf in den strahlend blauen Himmel, tauchen ein in das mystische Erlebnis einer partiellen Sonnenfinsternis. Auch München hält an diesem Vormittag des 20. März inne. Gesundheitsgefährdend ist der Blick in den Himmel für all jene, die keine spezielle Sonnenfinsternis-Brille ergattern konnten. Und das sind viele. Fast überall sind die Spezialbrillen ausverkauft. Und so wird die Meldung "Sonnenfinsternis-Brillen bei Optiker aus! Gibt es Alternativen?" zur meistgeklickten Gesschichte des Jahres auf az-muenchen.de
Der 24. März: Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag in der Redaktion. Bis die Agenturen um etwa 11 Uhr berichten, dass ein deutsches Flugzeug auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf über den französischen Alpen vermisst wird. Danach ist nichts mehr wie davor: Der vom Co-Piloten Andreas Lubitz herbeigeführte Absturz einer Germanwings-Maschine reißt 150 Menschen in den Tod. Es ist eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte Deutschlands.
dpa 13 Der 24. März: Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag in der Redaktion. Bis die Agenturen um etwa 11 Uhr berichten, dass ein deutsches Flugzeug auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf über den französischen Alpen vermisst wird. Danach ist nichts mehr wie davor: Der vom Co-Piloten Andreas Lubitz herbeigeführte Absturz einer Germanwings-Maschine reißt 150 Menschen in den Tod. Es ist eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte Deutschlands.
31. März: Sturmtief "Niklas" tobt über München. Bäume werden entwurzelt, Menschen zu Boden gedrückt, der Zugverkehr kommt an vielen Strecken zum Erliegen. Der Münchner Hauptbahnhof wird gesperrt.
dpa 13 31. März: Sturmtief "Niklas" tobt über München. Bäume werden entwurzelt, Menschen zu Boden gedrückt, der Zugverkehr kommt an vielen Strecken zum Erliegen. Der Münchner Hauptbahnhof wird gesperrt.
14. Juni 2015: Die Hochzeit des Jahres. In Schweden heiratet Prinz Carl Philip das frühere Bikini-Model Sofia. Die AZ-Leser verfolgen das Ereignis über zehn Stunden im  Liveticker.
BangShowbiz 13 14. Juni 2015: Die Hochzeit des Jahres. In Schweden heiratet Prinz Carl Philip das frühere Bikini-Model Sofia. Die AZ-Leser verfolgen das Ereignis über zehn Stunden im Liveticker.
24. April: Der Abschied von Europa.  Der FC Bayern gewinnt zwar das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale, doch die Katalanen ziehen ins Endspiel von Berlin ein. Erneut scheitert Trainer Pep Guardiola in der Vorschluss-Runde der Königsklasse an seinen spanischen Landsleuten.
dpa 13 24. April: Der Abschied von Europa. Der FC Bayern gewinnt zwar das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale, doch die Katalanen ziehen ins Endspiel von Berlin ein. Erneut scheitert Trainer Pep Guardiola in der Vorschluss-Runde der Königsklasse an seinen spanischen Landsleuten.
Ab in den Urlaub: Nach der Saison zog es die Bayern-Stars in die Ferne. Via Facebook und Instagram grüßten sie ihre Fans. Die AZ sammelte die Urlaubsfotos von Götze, Alaba und Co. in einer Bilderstrecke - die von den Lesern mehr als eine Million mal angeklickt wurde.
www.instagram.com/da_27 13 Ab in den Urlaub: Nach der Saison zog es die Bayern-Stars in die Ferne. Via Facebook und Instagram grüßten sie ihre Fans. Die AZ sammelte die Urlaubsfotos von Götze, Alaba und Co. in einer Bilderstrecke - die von den Lesern mehr als eine Million mal angeklickt wurde.
Noch mehr bewegt hat die AZ-Leser allerdings der Tod von Stephan Beckenbauer im August. Deutschlands große Fußball-Familie mit Uli Hoeneß, Günther Netzer und vielen anderen steht Franz Beckenbauer in der Trauer um seinen Sohn bei.
imago/Ulmer 13 Noch mehr bewegt hat die AZ-Leser allerdings der Tod von Stephan Beckenbauer im August. Deutschlands große Fußball-Familie mit Uli Hoeneß, Günther Netzer und vielen anderen steht Franz Beckenbauer in der Trauer um seinen Sohn bei.
Keine Sorge, die Wiesn kommt gleich ein paar Mal vor unter den Top-Meldungen des Jahres auf az-muenchen.de. Am beliebtesten war dabei der  Liveticker vom Oktoberfest-Start am 19. September.
Daniel von Loeper, dpa 13 Keine Sorge, die Wiesn kommt gleich ein paar Mal vor unter den Top-Meldungen des Jahres auf az-muenchen.de. Am beliebtesten war dabei der Liveticker vom Oktoberfest-Start am 19. September.
1. November: Die Auslosung zur dritten Runde im DFB-Pokal.  Unser Liveticker wird zu einem Quoten-Hit, der zweithäufigst geklickten Meldung des Jahres auf az-muenchen.de. Die Bayern ziehen Darmstadt als Gegner, die Löwen bekommen es mit dem VfL Bochum zu tun.
AZ-Kombo | dpa 13 1. November: Die Auslosung zur dritten Runde im DFB-Pokal. Unser Liveticker wird zu einem Quoten-Hit, der zweithäufigst geklickten Meldung des Jahres auf az-muenchen.de. Die Bayern ziehen Darmstadt als Gegner, die Löwen bekommen es mit dem VfL Bochum zu tun.
Terror-Alarm in München.  Wenige Tage  nach den Anschlägen von Paris werden die Einsatzkräfte zu einem Hotel in Berg am Laim gerufen. Ein Campingkocher und eine Baseball-Kappe mit der Aufschrift "Police" hatten bei den Hotelangestellten den Verdacht auf eine geplante Terror-Aktion ausgelöst. Die Folge: ein Fehlalarm.
Th. Gaulke 13 Terror-Alarm in München. Wenige Tage nach den Anschlägen von Paris werden die Einsatzkräfte zu einem Hotel in Berg am Laim gerufen. Ein Campingkocher und eine Baseball-Kappe mit der Aufschrift "Police" hatten bei den Hotelangestellten den Verdacht auf eine geplante Terror-Aktion ausgelöst. Die Folge: ein Fehlalarm.
Zum Schluss noch unser "Evergreen": Schon vor eineinhalb Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der die Voraussetzung der Rente mit 63 exakt auflistet. 125.000 Mal wollten AZ-Leser dabei wissen, wie viel 45 Beitragsjahre wert sind.
dpa 13 Zum Schluss noch unser "Evergreen": Schon vor eineinhalb Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der die Voraussetzung der Rente mit 63 exakt auflistet. 125.000 Mal wollten AZ-Leser dabei wissen, wie viel 45 Beitragsjahre wert sind.

Deutschland trauert um die Opfer der Germanwings-Katastrophe, Sofi-Fans blicken nach oben, der FC Bayern muss sich mit dem Meistertitel zufriedengeben, der Flüchtlingsstrom erreicht München. Die Top-Onlinemeldungen der AZ im Jahr 2015. Der Jahresrückblick.

München - Kein internationales Fußball-Turnier, keine Münchner Kommunal-, bayerische Landtags- oder Bundestagswahl, kein Champions-League-Finale mit dem FC Bayern - aber auch so war das Jahr 2015 in München und der Welt ein bewegtes. Ein Jahr zwischen Freude und Leid, zwischen Triumph und Katastrophe.

Mitte März blicken in ganz Mitteleuropa Millionen von Menschen in den Himmel. Es war Public-Sofi-Viewing. Nur wenige Tage später, am 24. März, ist für sehr viele Menschen in Deutschland nichts mehr so wie davor. In den französischen Alpen zerschellt ein Germanwings-Airbus. 150 Menschen sterben, unter ihnen Co-Pilot Andreas Lubitz, der den Absturz absichtlich herbeigeführt hat.

Kurz vor Ostern wütet Sturmtief "Niklas"  in München. Wenige Wochen später feiert der FC Bayern die Meisterschaft - es sollte der einzige Saison-Triumph bleiben. Einen ganz speziellen Titel holt sich indes die Schwedin Sofia Hellqvist, als sie Mitte Juni Prinz Carl Philipp heiratet.

Im September kommen täglich Zehntausende Flüchtlinge am Hauptbahnhof an. Die Münchner zeigen eine international beachtete Solidarität - und feiern fast gleichzeitig ein friedliches Oktoberfest. Da rollt auch schon wieder der Fußball. Die Bayern eilen von Sieg zu Sieg, während die Sechzger nur schwer in die Gänge kommen nach dem last-minute geschafften Klassenerhalt. Doch beide Lager fiebern der Auslosung der dritten DFB-Pokalrunde entgegen. Unser Live-Ticker wird am 1. November zu einem Klick-Highlight.

Am 13. November verüben IS-Terroristen fast gleichzeitig mehrere Attentate in Paris. Dabei sterben 130 Menschen. Wenige Tage später erreicht der Terror Deutschland. Das Fußball-Länderspiel zwischen der DFB-Elf und den Niederlanden wird nach einem Terror-Alarm abgesagt. Als Fehlalarm stellt sich hingegen ein massiver Polizei-Einsatz im Münchner Stadtteil Berg am Laim heraus.

Welche informativen, skurrilen und manchmal auch traurigen Stories unsere User interessierten, sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.