Drei Menschen tot im Gartenhaus: Mega-Gewitter in NRW

Das Pfingstwochenende endet in Nordrhein-Westfalen mit heftigen Unwettern. In Düsseldorf verloren drei Menschen in einem Gartenhaus ihr Leben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Baum ist wegen des starken Unwetters in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) auf ein Gartenhaus gestürtzt (hinter der Hecke), in dem sechs Menschen Zuflucht gesucht hatten.
dpa 9 Ein Baum ist wegen des starken Unwetters in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) auf ein Gartenhaus gestürtzt (hinter der Hecke), in dem sechs Menschen Zuflucht gesucht hatten.
Eine Leiche wird von Feuerwehrleuten und Bestattern abtransportiert.
dpa 9 Eine Leiche wird von Feuerwehrleuten und Bestattern abtransportiert.
Feuerwehrleute arbeiten an einem Hang, hinter dem ein Baum auf ein Gartenhaus gestürtzt war und drei Menschen töte.
dpa 9 Feuerwehrleute arbeiten an einem Hang, hinter dem ein Baum auf ein Gartenhaus gestürtzt war und drei Menschen töte.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.
dpa 9 Unwetter und Gewitter in in Teilen Nordrhein-Westfalens: Die Bilder.

Das Pfingstwochenende endet in Nordrhein-Westfalen mit heftigen Unwettern, bei denen auch Menschen ihr Leben verlieren. Der Bahnverkehr ist in weiten Teilen des Landes lahmgelegt. Auch der Norden Deutschlands bekommt die Naturgewalten zu spüren. In Düsseldorf verloren drei Menschen in einem Gartenhaus ihr Leben.

Berlin/Düsseldorf – Mindestens fünf Menschen sind bei schweren Unwettern in Nordrhein-Westfalen ums Leben gekommen. An vielen Häusern und Autos sorgten Sturmböen, Blitzeinschläge und Hagel für Schäden. Flugzeuge konnten zeitweise nicht mehr abheben, Züge wurden gestoppt, auf Autobahnen lagen umgestürzte Bäume. Die Polizei des Bundeslandes war nach eigenen Angaben mit allen Beamten im Einsatz, die zur Verfügung standen. Auch die Feuerwehren waren stundenlang unterwegs, um allen Hilferufen nachzukommen. Erst in der Nacht zum Dienstag wurde es am Himmel etwas ruhiger – die Unwetter zogen weiter in Richtung Nordosten, fielen dort aber weniger heftig aus.

Lesen Sie hier: Gewitter in Nordrhein-Westphalen Tote und Verkehrs-Chaos: Horror-Unwetter in NRW

In Düsseldorf verloren drei Menschen in einem Gartenhaus ihr Leben. Das bestätigte ein Sprecher der Feuerwehr der Nachrichtenagentur dpa. Sie hatten Zuflucht vor dem Unwetter gesucht, als eine schwere Pappel auf das Haus stürzte. Die Einsatzkräfte konnten noch zwei Schwerverletzte und einen Leichtverletzten aus den Trümmern retten.

Zuvor hatte bereits die Kölner Polizei berichtet, dass ein Radfahrer in der Domstadt von einem Baum erschlagen worden sei. In Essen starb ein Mann vermutlich bei Aufräumarbeiten. Er hatte nach ersten Informationen der Polizei kurz vor Mitternacht versucht, eine Straße zu räumen. Zur genauen Todesursache konnten die Ermittler allerdings zunächst nichts sagen.

Der Airport Düsseldorf musste am Abend rund eine Stunde lang den Betrieb einstellen. Grund seien Sturmböen von bis zu 150 Stundenkilometer gewesen, sagte ein Sprecher. Wie viele Flüge betroffen waren, war zunächst unklar. Die gestoppten Maschinen sollten aber noch verspätet starten können.

Lesen Sie hier: Hitze-Gewitter, Sturm, Regen in Augsburg Verletzte, Blitze, Äste: Unwetter-Bilanz in Bayern

Auch Züge blieben vorsorglich in den Bahnhöfen stehen. In der Nacht wurden zwar die Strecken Köln-Bonn, Köln-Aachen, Dortmund-Hamm- Bielefeld und die ICE-Strecke Köln-Frankfurt wieder freigegeben. Alle anderen Verbindungen seien aber noch unterbrochen, teilte die Bahn am frühen Dienstagmorgen mit. Aufgrund der Schäden sei auch ein Notverkehr mit Bussen nicht möglich.

Auf den Autobahnen bremsten umgestürzte Bäume den Verkehr aus. Die A43 Richtung Wuppertal sei bei Dortmund deswegen zeitweise gesperrt gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Auch auf der A42 im Kreuz Herne und im Kreuz Recklinghausen der A2 und A43 kam es zu Behinderungen. In vielen Kommunen waren die Feuerwehren im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen, Brände nach Blitzeinschlägen zu löschen und umgestürzte Bäume wegzuschaffen.

Lesen Sie hier: Nach der Glut-Hitze: Gewitter kühlt Deutschland ab

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach wurde Nordrhein-Westfalen am heftigsten von den Unwettern getroffen. In der Nacht seien sie dann weiter in Richtung Nordosten gezogen, sagte ein DWD-Meteorologe am frühen Dienstagmorgen. Auch in Niedersachsen kämpften die Feuerwehren gegen Brände nach Blitzeinschlägen. In Beesten im Emsland entstand ein Schaden von rund 200 000 Euro bei einem Dachstuhlbrand. Auch in Nienburg entfachten Blitze zwei Brände. Verletzte gabe es dabei nach ersten Erkenntnissen aber nicht.

Der DWD ging davon aus, dass auch am Dienstag Gewitterwolken über Deutschland ziehen werden. Auch Nordrhein-Westfalen drohe dann neues Ungemach.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.