Wohnen in München: Kritik an neuen Sobon-Regeln reißt nicht ab

Durch neue Regeln der Stadt könnten Wohnungen noch teurer werden, sagt jetzt die Bau-Wirtschaft.
| Christina Hertel
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Unternehmen rechnen damit, dass vor allem Eigentums- und frei finanzierte Mietwohnungen in München teurer werden. (Symbolbild)
Die Unternehmen rechnen damit, dass vor allem Eigentums- und frei finanzierte Mietwohnungen in München teurer werden. (Symbolbild) © imago images/Sven Simon

München - Eigentlich soll durch die neuen Richtlinien für eine sozialgerechte Bodennutzung (Sobon), die Grüne und SPD nun entwickelten, mehr günstiger Wohnraum entstehen. Fünf Immobilienunternehmen befürchten aber, dass es in München bald noch schwerer sein könnte, eine bezahlbare Wohnung zu finden.

Vor allem Eigentums- und frei finanzierte Mietwohnungen sollen teuer werden 

Weil der wirtschaftliche Anreiz deutlich reduziert wurde, wird in München künftig weniger entwickelt und gebaut werden, heißt es in einer Stellungnahme, die unter anderem die Bayerische Hausbau, eines der größten Münchner Immobilienunternehmen, unterzeichnet hat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Unternehmen rechnen zudem damit, dass vor allem Eigentums- und frei finanzierte Mietwohnungen in München teurer werden.

Immobilienunternehmen: Neue Richtlinien bedeuten Mehrkosten

Denn durch die neuen Richtlinien würden erhebliche Mehrkosten entstehen. Zudem würden Grundstücke knapper und die Bauverfahren länger dauern.

Weil die neue Sobon ab sofort gilt, viele Investoren aber unter anderen Voraussetzungen kalkulierten, könnte es zu "juristischen Auseinandersetzungen" kommen, heißt es in dem Schreiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare