"Wir stehen für Veränderung": So will Dominik Krause Münchner OB werden 

Die Münchner Grünen stellen ihren OB-Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 auf: Bürgermeister Dominik Krause geht ins Rennen. Der Rückhalt in seiner Partei ist groß: Er bekommt 97 Prozent der Stimmen. 
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
224  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ergebnis wie bei der CSU: Mit 97 Prozent der Stimmen wird Bürgermeister Dominik Krause der OB-Kandidat der Grünen.
Ein Ergebnis wie bei der CSU: Mit 97 Prozent der Stimmen wird Bürgermeister Dominik Krause der OB-Kandidat der Grünen. © Daniel Loeper

Vor 20 Jahren sei an seiner Schule „schwul“ ein Schimpfwort gewesen, sagt Bürgermeister Dominik Krause von den Grünen. Jetzt gebe es dort eine Queer-AG und Unisex-Toiletten. Er erzählt das bei seiner Aufstellungsversammlung am Freitagnachmittag. Krause will OB werden. Und in seiner Partei hat er Rückhalt: 97 Prozent stimmten für ihn. Von 266 Stimmen erhielt er 258, teilt sein Sprecher mit.

"Ist grüne Politik noch en vogue? Nein ist sie nicht"

Krause wäre der erste grüne, Münchner OB, der erste schwule, aber mit 35 nicht der jüngste. Der SPDler Hans-Jochen Vogel war 34. In seiner Rede erzählt Krause, dass sich die Stimmung (trotz der Fortschritte) verändert habe. Die Schüler würden sich wegen des Rechtsrucks sorgen. Und auch die Grünen spüren eine Veränderung. „Ist grüne Politik so en vogue wie 2019?“, fragt Krause und beantwortet seine Frage selbst: „Nein ist sie nicht.“

Damals seien Hunderttausende junge Menschen bei Fridays for Future auf die Straße gegangen. Und in den letzten Jahren müssten die Grünen als „Deppen der Nation herhalten“. Trotzdem gibt sich Krause optimistisch, dass die Grünen ihr Ergebnis von 2020, als sie stärkste Kraft im Rathaus wurden, wiederholen können. Denn die Neumitgliedertreffen seien voll.

"Wir stehen wirklich für Veränderung"

Der größte Vorzug der Grünen sei gleichzeitig für viele eine Provokation: „Wir sind die Partei, die wirklich für Veränderung steht.“ Bei der Verkehrspolitik haben die Grünen das aus Krauses Sicht bewiesen: Das ÖPNV-Netz werde so stark erweitert wie seit 60 Jahren nicht. München sei nicht mehr Stau-Hauptstadt. Und: „Immer mehr Menschen gehen zu Fuß oder fahren Rad.“

Diese Politik wolle er fortsetzen. Er wolle mehr Grün, bessere Luft, gute Jobs, gute Mobilität, Vielfalt und natürlich auch: mehr bezahlbaren Wohnraum.

Antreten muss Dominik Krause nächsten Frühling gegen OB Dieter Reiter (SPD) und den ehemaligen Wirtschaftsreferenten Clemens Baumgärtner (CSU).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
224 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie vor 6 Stunden / Bewertung:

    Wenn man sich hier so durchliest sind ja wieder alle "Wutbürger" am schreiben.
    Die Grünen wirds freuen. Denn soviel Negativ-Werbung gibts selten für eine Partei. Das ist mir schon beim Artikel zu Frau Habenschaden aufgefallen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wickie712 vor 15 Stunden / Bewertung:

    Vor 30 Jahren war es normal, dass Freddie Mercury bi und/oder schwul war, bei Boy George wusste man nicht was es war, Michael Jackson wusste nicht mehr ob er dunkel- oder hellhäutig sein wollte. Keiner hat sich darüber aufgeregt, Witze von Roberto Blanco waren teilweise deftig.

    Deswegen verstehe ich nicht, außer es geht um Zeilengeld, warum immer wieder erwähnt werden muss, wenn jemand Homosexuell ist.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Perlacher vor 19 Stunden / Bewertung:

    Einen völlig ahnungslosen Jungspund als Oberbürgermeister der Stadt München hätte München gerade noch gebraucht! Aber soweit wird es nicht kommen! Wer soll so jemanden zum OB von München wählen? Ganz so groß ist die queere Bevölkerung dann doch nicht!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.