Vom Aussterben bedroht: Tierpark Hellabrunn hat drei neue Bewohner
Der Münchner Tierpark Hellabrunn darf sich über neue Bewohner freuen. Seit kurzer Zeit haben drei Zweifarbentamarine, ein adultes Pärchen und ein Jungtier, in der "Welt der kleinen Affen" ein neues Zuhause gefunden.
Zweifarbentamarine sind kompakte, sehr agile Krallenaffen, die eine Rumpflänge von 30 Zentimeter erreichen können und über einen etwas längeren Schwanz verfügen. Typisch für das rund 500 Gramm schwere Tier ist der starke Farbkontrast. Der Oberkörper hat ein weißes Fell, der Unterkörper ist hingegen braun bis dunkelbraun, dazu ein schwarzes, unbehaarte Gesicht mit deutlich sichtbaren Ohren, die ein bisschen an Meister Yoda aus den Star-Wars-Filmen erinnert.
Neue Hellabrunn-Bewohner: Zweifarbentamarine vom Aussterben bedroht
In freier Wildbahn kommt der Zweifarbentamarin ausschließlich in einem sehr kleinen Gebiet rund um die Metropole Manaus im zentralen Amazonasgebiet vor. Ihr ursprünglicher Lebensraum sind die zusammenhängenden Regenwälder, aber zunehmend müssen sie sich mit kleinen, stark degradierten und stark fragmentierten Waldstücken um die stark wachsende Stadt begnügen. Aus diesem Grund wurde der Zweifarbentamarin auch als vom Aussterben bedrohte Tierart eingestuft.

Neben Früchten und Blüten ernähren sich Zweifarbentamarine auch von zuckerhaltigen Baumsäften. Während der Trockenzeit, wenn diese Nahrungsquellen knapper werden, jagen sie kleine Tiere wie Insekten, Frösche und Eidechsen oder räubern Eier und Jungvögel.
"Die Ankunft der Zweifarbentamarine ist für uns in mehrfacher Hinsicht bedeutsam: Sie sind faszinierende Botschafter einer einzigartigen, aber hochbedrohten Regenwaldwelt – und sie ermöglichen uns, Besucherinnen und Besucher ganz konkret für den Schutz kleiner, oft übersehener Primaten zu gewinnen", sagt Rasem Baban, Tierparkdirektor in Hellabrunn.
Verena Dietl: "Ich bin stolz darauf, dass Hellabrunn solche Projekte ermöglicht"
Auch Verena Dietl, Hellabrunner Aufsichtsratsvorsitzende und Münchner Bürgermeisterin ist von den Neuankömmlingen im Tierpark begeistert: "Die neue Primatenart der Zweifarbentamarine im Tierpark zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit im Artenschutz ist und welche Verantwortung wir mittels Hellabrunn auch als Landeshauptstadt mittragen. Ich bin stolz darauf, dass Hellabrunn solche Projekte ermöglicht und damit ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges, globales Engagement in der Pflege und Nachzucht bedrohter Primatenarten setzt."
- Themen:
- Affen
- Tierpark Hellabrunn
- München


