Unterschlagung? Münchner will gefundenen Gleitschirm verkaufen

Er ist sich keiner Schuld bewusst: Ein Münchner findet einen Gleitschirm und macht sich dann wegen Unterschlagung strafbar, als er das Sportgerät auf einer Internetplattform zum Verkauf anbietet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Recherchen auf Internetplattformen brachten die Ermittler der Münchner Bundespolizei auf den Verbleib des verschwundenen Gleitschirms.
Recherchen auf Internetplattformen brachten die Ermittler der Münchner Bundespolizei auf den Verbleib des verschwundenen Gleitschirms. © Bundespolizei München

München - Aus aktuellem Anlass warnt die Bundespolizei davor, gefundene Gegenstände zu behalten oder zu verkaufen: Sie ermittelt wegen Unterschlagung gegen einen 50-jährigen Münchner, der wegen eines auf einer Internetplattform angebotenen Gleitschirms in den Verdacht des Diebstahls geraten war. 

Die Vorgeschichte: Ein 66-Jähriger aus Trudering hatte am 15. Oktober auf dem Bahnsteig der S-Bahnhaltestelle Leuchtenbergring einen Rucksack samt Gleitschirm und weiteren Utensilien abgestellt. Als seine S-Bahn Richtung Flughafen kam, ließ er das rund 15 Kilogramm schwere Gepäckstück zurück. Sechs Tage später - nach seinem  Sardinien-Urlaub - erstattete er bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls beziehungsweise Unterschlagung.

Sardinien-Urlauber vergisst Rucksack samt Gleitschirm

Videoaufzeichnungen vom Haltepunkt belegen, dass sich der 66-Jährige um kurz nach 11 Uhr auf eine Bank setzte und seinen Rucksack sowie weiteres Gepäck neben sich abstellte. Als eine S-Bahn einfuhr, stand er auf, nahm seinen Trolley und stieg in die Bahn. Seinen großen Rucksack mit dem darin befindlichen Luftsportgerät vergaß er jedoch.

Die Aufnahmen zeigen weiter, wie kurz darauf ein Mann aus einer S-Bahn steigt, gezielt auf das Gepäckstück zugeht, abwartet und dann mit dem Rucksack wieder in die nächste S-Bahn einsteigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Münchner (50) bietet gefundenen Gleitschirm im Netz an

Recherchen auf Internetplattformen brachten die Ermittler der Münchner Bundespolizei auf den Verbleib des verschwundenen Gleitschirms. Ein 50-jähriger Mann hatte ein gleichartiges Luftsportgerät zum Ersteigern angeboten. Weitere Ermittlungen ergaben, dass er - nach Rückfragen beim Hersteller - die Seiten kurzfristig aktualisiert hatte. Dank der auf der Verkaufsplattform eingestellten Bilder und einer ermittelten Adresse erhielt der Münchner am vergangenen Freitag (23. Oktober) für ihn überraschenden Besuch von den Ermittlern.

Bundespolizei: Münchner hätte Fund melden müssen

Den Tatverdacht des Diebstahls konnte der Münchner glaubhaft auszuräumen: Er hatte den durchwühlten Rucksack am Rosenheimer Platz gefunden und mitgenommen. Er dachte, der Besitzer hätte das nasse Luftsportgerät entsorgt, auch weil Schnüre abgeschnitten waren.

Wer sachdienliche Angaben zum Verbleib der noch vermissten Gegenstände oder zu dem unbekannten Dieb vom 15. Oktober machen kann, wendet sich bitte an die Bundespolizeiinspektion München (Telefon 089/515550-111).
Wer sachdienliche Angaben zum Verbleib der noch vermissten Gegenstände oder zu dem unbekannten Dieb vom 15. Oktober machen kann, wendet sich bitte an die Bundespolizeiinspektion München (Telefon 089/515550-111). © Bundespolizei München

Einem Verkauf habe aus seiner Sicht nichts im Wege gestanden. "Doch da irrt der 50-Jährige gewaltig", erklärt die Bundespolizei in einer Mitteilung. "Allerspätestens, nachdem er den wahren Wert des Gleitschirms - samt Zubehör rund 3.850 Euro - erfuhr, hätte er sich bei der Polizei melden und den Verkauf einstellen müssen."

Bundespolizei sucht etwa 1,85 Meter großen, schlaksigen Mann

Die Ermittler wollen nun dem tatsächlichen Dieb auf die Spur kommen: Er war mit dem Rucksack samt Flugsportgerät am 15. Oktober vom S-Bahn-Halt Leuchtenbergring vermutlich bis zum Rosenheimer Platz gefahren. Auf den Bildern der Videoüberwachung trug der etwa 1,85 Meter große, sehr schlaksig wirkende Mann eine auffällige Fellmütze –Typ "russische Wintermütze Shapka braun". Aus dem Rucksack fehlen zudem Herrenschuhe der Marke Hanwag, ein schwarzes 2m-Funkgerät sowie ein goldfarbenes Fluginstrument der Firma Bräuninger vom Typ Competino Plus.

Der 66-jährige Eigentümer habe sich übrigens sehr gefreut, als er erfuhr, dass sein Gleitschirm aufgefunden worden sei, so die Bundespolizei. Am meisten habe den Mann jedoch überrascht, dass er eben nicht bestohlen worden war, sondern seinen Rucksack schlichtweg vergessen hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.10.2020 16:31 Uhr / Bewertung:

    "......gezielt auf das Gepäckstück zugeht...."
    Ein Glück, dass da nicht noch mehr Gepäckstücke rum standen.....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.