Landkreis Erding: Zwei Brände binnen Stunden in selber Asylunterkunft

Warum die Feuer ausgebrochen sind, ist noch unklar. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund einer halben Million Euro. Die Häuser sind derzeit unbewohnbar.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Thomas Gaulke 5 Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Thomas Gaulke 5 Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Thomas Gaulke 5 Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Thomas Gaulke 5 Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.
Thomas Gaulke 5 Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft gebrannt.

Eitting - Binnen weniger Stunden hat es in einer Asylunterkunft in Eitting (Landkreis Erding) zwei Mal gebrannt. Die Feuer brachen am Freitagabend im Abstand von etwa dreieinhalb Stunden aus, wie eine Polizeisprecherin am Samstag sagte. Verletzt wurde niemand.

Die Brandursache ist unklar, die Ermittlungen durch die Polizei laufen. Hinweise auf Brandstiftung lagen am Samstagvormittag nicht vor. Der Sachschaden wird auf rund eine halbe Million Euro geschätzt. Das Haus ist unbewohnbar.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Brände in Asylunterkunft: Haus unbewohnbar

Das als Asylunterkunft genutzte Doppelhaus liegt im abgelegenen Ortsteil Eittingermoos. Der erste Brand wurde laut Polizei um 18.00 in einer der beiden Doppelhaushälften gemeldet und gelöscht. Da die andere Doppelhaushälfte nicht betroffen war, wurden die acht Bewohner des betroffenen Hausteils zunächst dorthin verlegt.

Gegen 21.30 brach allerdings auch dort ein Feuer aus. Weswegen die dort insgesamt 15 anwesenden Bewohner in eine andere Unterkunft im Landkreis verlegt wurden. Die Feuerwehr war mit rund 100 Personen vor Ort.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Minga 71 am 25.04.2023 11:54 Uhr / Bewertung:

    Die Netiquette von der AZ ist schon ein Witz.

  • Der wahre tscharlie am 23.04.2023 14:46 Uhr / Bewertung:

    "Hinweise auf Brandstiftung lagen am Samstagvormittag nicht vor."

    So wie ich das sehe, haben unsere "blauen Verschwörungstheoretiker" diesen Satz wieder mal überlesen. grinsen Aber per Ferndiagnose haben sie die "Täter*innen" schon ausgemacht.

  • Servant am 22.04.2023 22:56 Uhr / Bewertung:

    Wahrscheinlich waren die zwei Brände binnen Stunden in einer Asylunterkunft der Protest eines oder mehrerer Asylbewerber gegen ihre erstmalige Unterbringung in Deutschland. So hat man sich das wahrscheinlich nicht vorgestellt, und schon brennt die Hütte. Wer angeblich wegen Gefahr für Leib und Leben, nach Deutschland eingereist ist, sollte erst mal dankbar sein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.