Weiter Streit um die Landshuter Allee

Grün-Rot beschließt, eine Einhausung zu prüfen, scharfe Kritik aus der Stadtrats-CSU.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viel Verkehr auf der Landshuter Allee: Eine Lösung gibt es immer noch nicht. (Archivbild)
Viel Verkehr auf der Landshuter Allee: Eine Lösung gibt es immer noch nicht. (Archivbild) © Angelika Warmuth/dpa

München - In Teilen ist die Stadtverwaltung skeptisch, doch die grün-rote Stadtratsmehrheit pocht auf Verbesserungen für die Anwohner an der Landshuter Allee - nachdem sie einen neuen Tunnel nicht mehr anstrebt. Gestern beschloss der Stadtrat, dass unter anderem neue Lärmschutzwände und auch eine Einhausung der Einfahrten des bestehenden Tunnels geprüft werden sollen.

"Bis das Gesamtkonzept jedoch fertig ist, brauchen wir schnelle Lösungen", sagte SPD-Stadtrat Nikolaus Gradl. "Zusätzliche Lärmschutzvorrichtungen am bestehenden Tunnel und ein geräuscharmer Fahrbahnbelag sollen schon in den kommenden Jahren Entlastung bringen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"kein tragfähiges Konzept zur Entlastung der Menschen vor Ort"

Die CSU kritisierte die grün-rote Koalition, es gebe weiter "kein tragfähiges Konzept zur Entlastung der Menschen vor Ort" . Die CSU-Stadtratsfraktion erklärte, sie fordere, die ursprünglichen Tunnel-Planungen wieder aufzunehmen. Stadtrat Alexander Reissl sagte: "Eine Einhausung von sieben Metern Höhe über Hunderte Meter ist völlig absurd. Damit hätten wir einen oberirdischen Tunnel, der das Viertel zerschneidet. Die grün-rote Koalition sollte endlich einsehen, dass der überstürzte Abbruch der Tunnel-Planungen ein Fehler war."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 07.07.2021 16:35 Uhr / Bewertung:

    Warum nicht gleich Lärmschutzwände entlang des ganzen Mittleren Ringes?
    Und gleich eine Einhausung bei allen Tunneleinfahrten rund um den Ring prüfen? Und nicht nur an der Landshuter. Das wär doch mal was. Ironie aus

  • Karljörg am 07.07.2021 15:27 Uhr / Bewertung:

    Lieber die Anwohner an den innerstädtischen Straßen zumauern, als endlich den Autobahn-Südring zu bauen, die dortige Prominenz und Politiker in Gräfelfing, Pullach usw. muss ja geschont werden.
    St. Florian hilf!

  • MaxlH am 07.07.2021 08:42 Uhr / Bewertung:

    Die CSU baut in allen Himmelsrichtungen 3-, 4-, und 5-spurige Autobahnen NACH München, und dann wundern sich alle dass der Verkehr hier stockt und alles vollgestopft ist? Sollen sich die am Autobahnende auflösen, oder wo sollen denn die zusätzlichen 20000 Fahrzeuge die bspw. der A96 Ausbau, oder der geplante A8-Ausbau, bringt hin?
    Da hilft auch kein Tunnel oder ähnliches, da ist einfach die gesamte lobbyistische Verkehrspolitik der CSU falsch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.