Thalkirchner Straße 80: SPD und Grüne setzen sich für bezahlbares Wohnen ein

Das Ziel müsse sein, nicht nur die vollständige Sanierung einzufordern, sondern auch Wege suchen, wie in der Thalkirchner Straße 80 bezahlbare Wohnungen entstehen können.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit knapp vier Jahren wird an Vorder- und Rückgebäude der Thalkirchner Straße 80 mal mehr, mal weniger gewerkelt. (Archivbild)
Seit knapp vier Jahren wird an Vorder- und Rückgebäude der Thalkirchner Straße 80 mal mehr, mal weniger gewerkelt. (Archivbild) © Lea Kramer

Isarvorstadt - Die Stadtratsfraktionen SPD/Volt und Die Grünen - Rosa Liste drängen darauf, dass die Verwaltung in Sachen Sanierung Thalkirchner Straße 80 tätig wird.

Thalkirchner Straße 80: Kann sich die Stadt an möglicher Zwangsversteigerung beteiligen?

"Die Stadtverwaltung wird gebeten, mit dem Insolvenzverwalter Kontakt aufzunehmen und Informationen über die aktuelle Situation zusammenzutragen", heißt es in einem entsprechenden Antrag der beiden Fraktionen.

Mit dem Insolvenzverwalter sei auch zu besprechen, ob Interesse an einem Verkauf an eine städtische Wohnungsgesellschaft bestehe. Die Verwaltung wird in dem Antrag zudem aufgefordert, rechtlich zu klären, ob die Stadt sich an einer möglichen Zwangsversteigerung beteiligen kann und wenn ja unter welchen Prämissen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Thalkirchner Straße 80: Bisheriger Eigentümer meldete Insolvenz an

Seit mehr als vier Jahren werde in der Thalkirchner Straße 80 eine Sanierung angekündigt: "Teilweise wurde sie begonnen, aber nie beendet. Das Haus ist in einem katastrophalen Zustand, so dass viele Mieter aufgegeben haben. 18 Wohnungen stehen inzwischen leer."

Der bisherige Eigentümer habe Insolvenz angemeldet, ein Insolvenzverwalter sei bestellt worden. Die beiden Fraktionen wünschen sich, dass "diese neue Situation" genutzt werde, um neue Gespräche zu führen."

Neurenaissance-Bau Thalkirchner Straße ist denkmalgeschützt

Das Ziel müsse sein, nicht nur die vollständige Sanierung einzufordern, sondern auch Wege suchen, wie in der Thalkirchner Straße 80 bezahlbare Wohnungen entstehen können.

Der Neurenaissance-Bau Thalkirchner Straße 80 ist ein denkmalgeschütztes Haus und wurde 1879 gemeinsam mit dem Anwesen Thalkirchner Straße 82 nach den Entwürfen von Kaspar Griner errichtet.

2004 erhielt die Immobilie den Fassadenpreis der Stadt München. Der Fassadenwettbewerb zeichnet mustergültige Renovierungen von Stuckfassaden der Gründerzeit und des Jugendstils sowie von Fassaden älterer und abgeschlossener jüngerer Bauepochen aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • H.G.Schön am 24.10.2021 23:52 Uhr / Bewertung:

    Nach dem Lesen der ersten Kommentare hier bin ich jetzt am Rätseln, ob die inhaltliche Qualität der Kommentare einen Zusammenhang mit den ausgesuchten Namen der jeweiligen Kommentatoren aufzeigen könnte. Ansonsten aber: Die vergangenen Jahre der leidvollen Geschichte dieses "Investoren-Projekts" - leidvoll vor allem für die Menschen, die dort wohnten oder es dort immer noch aushalten - belegen die Notwendigkeit, dass für die Münchner Stadtverwaltung eine stärke Handhabungs-Gewalt gegen solche Umwandlungs-Spakulanten braucht. Unser Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sollte seine gute Verbindung zum zukünftigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch dafür einsetzen, dass es im Bundesbaugesetzbuch möglichst bald entsprechend stärkere Eingriffs-Instrumente für die Kommunen gebern wird.

  • Plato's Retreat am 23.10.2021 22:00 Uhr / Bewertung:

    Klar - die Stadt kauft und vermietet an "ausgesuchte Wohnungssuchende".

    Weiß eh jeder was das bei RotGrün heißt.

  • Bongo am 23.10.2021 22:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    Auf Kosten des Steuerzahlers!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.