„Rechtsstaat? Nur für Geldige“

Marienplatz–Demo: Der Verein für Justiz-Opfer kämpft gegen „Rechtswillkür“ und fordert mehr Gerechtigkeit und Aufklärung.
Verena Kemmer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hitzige Debatten: Das Interesse an der Kundgebung für Justiz-Opfer auf dem Marienplatz war groß.
V. Kemmer 3 Hitzige Debatten: Das Interesse an der Kundgebung für Justiz-Opfer auf dem Marienplatz war groß.
Gustl Mollath auf dem Marienplatz.
V. Kemmer 3 Gustl Mollath auf dem Marienplatz.
Vereins-Gründungsmitglied Josef Mehl auf dem Marienplatz.
V. Kemmer 3 Vereins-Gründungsmitglied Josef Mehl auf dem Marienplatz.

Altstadt - Der Mensch irrt. Und so irren manchmal auch öffentliche Behörden. Wenn sich Behörden irren, hat dies zumeist leidvolle Folgen für die Betroffenen. Prominentes Beispiel: Gustl Mollath (58), der auch zur Demo gekommen ist. Als Opfer eines Rechtsirrtums ging sein Fall durch die Medien. Er ist 2006 in die Psychatrie eingewiesen worden. Unrechtmäßig, wie sich später herausstellte.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

Der Fall trat eine Debatte los, in der schwere Vorwürfe gegen Justiz, Politik und Gerichtsgutachter laut wurden.

Genau das beklagt auch der Verein Justiz-Opfer e.V. und Freunde, der zur Demo auf den Marienplatz geladen hat. Vereins-Gründungsmitglied Josef Mehl (60): „Viele Opfer von Polizeigewalt, Psychiatrien, Gutachtern und Justiz können sich gegen angeblich rechtsstaatliche Methoden kaum wehren. Oft fehlt das Geld für einen vernünftigen Anwalt. Niemand hilft den Mittellosen. Wir haben leider ein Zwei-Klassen-Rechtssystem.“

Auch Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm (CDU) diskutieren mit. Die Veranstalter sind zufrieden. „Allein heute konnten wir 20 neue Mitglieder werben“, sagt Mehl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.