Pilotversuch: Schyrenbad öffnet drei Zeitfenster für Badegäste

Pünktlich zur angekündigten Hitzeperiode starten die Stadtwerke München im Schyrenbad ein Experiment - und bieten ihren Kunden mit Blick auf unterschiedliche Bedürfnisse auch unterschiedliche Zeiten an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Schyrenbad ist das älteste Freibad Münchens: Es liegt an der Claude-Lorrain-Straße 24 im Stadtteil Untergiesing rechts der Isar, oberhalb der Wittelsbacherbrücke und unterhalb der Baumschule Bischweiler.
Das Schyrenbad ist das älteste Freibad Münchens: Es liegt an der Claude-Lorrain-Straße 24 im Stadtteil Untergiesing rechts der Isar, oberhalb der Wittelsbacherbrücke und unterhalb der Baumschule Bischweiler. © SWM

Untergiesing - Die Wettervorhersage verspricht (endlich) ein paar heiße Sommertage und die Münchner strömen wieder in die Freibäder.

Die Stadtwerke München (SMW) reagieren mit einem Pilotversuch auf den Besucherstrom und nutzen die Gelegenheit, "um einen von Kundinnen und Kunden mehrfach geäußerten Vorschlag zu testen" - wie es einer SWM-Mitteilung heißt.

Ab Freitag, 13. August, werden daher im Schyrenbad mehrere Zeitfenster angeboten:

  • Am Morgen von 7 Uhr bis 8.30 Uhr für die Frühschwimmer - Schließung der Kasse um 8 Uhr, Räumung des Bades ab 8.30 Uhr
  • Am Vormittag von 9 Uhr bis 13.30 Uhr - Schließung der Kasse um 13 Uhr, Räumung ab 13.30 Uhr
  • Am Nachmittag von 14.30 bis 20 Uhr

Die SWM weisen darauf hin, dass die Registrierung für den Freitag wie gewohnt drei Tage im Voraus - am heutigen Dienstagmittag - freigeschaltet wird.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zeitfenster für Frühschwimmer, Sonnenbadende und Familien

"Die Zeitfenster sollen Frühschwimmern, Sonnenbadenden und Familien gleichermaßen zugutekommen. Wir möchten herausfinden, ob es uns gelingt, die Räumungen und den Wiedereinlass ins Bad zwischen den Zeitfenstern kundenorientiert umzusetzen, um damit trotz der geltenden Einschränkungen noch mehr Menschen als bisher den Freibadbesuch an einem heißen Tag zu ermöglichen", sagt Nicole Gargitter von der SWM-Bäderleitung. Man sei gespannt auf das Ergebnis und auf die Rückmeldungen der Kunden.

Clara Kronberger: Am reservierten Badetag werden immer wieder Registrierungen frei

Clara Kronberger von der SWM-Bäderleitung merkte zu dem Procedere der Reservierungen an: "Bislang ist es so, dass man einen 'Tagesplatz' bis zu drei Tage im Voraus im Freibad reserviert. Allerdings schalten wir aufgrund der Erfahrungen immer am Badetag selbst zusätzliche Registrierungen frei. Zum einen, weil gebuchte Plätze nicht genutzt werden, zum anderen, weil wir zählen, wie viele Gäste das Bad wieder verlassen haben." So sei bereits jetzt gewährleistet, dass möglichst viele Interessierte auch tatsächlich ins Freibad gehen können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 11.08.2021 09:24 Uhr / Bewertung:

    Solange man da nicht einfach hingehen kann, zahlen, rein, fertig, solange ist das Bad für mich gestorben. Ich schwimme dann halt im See und in der Isar.
    Wenn mir das zu kalt wird, nehme ich einmal den Testwahnsinn auf mich und fahre in ein freies Land in den Urlaub. Quarantäne bei der Heimkehr eingeplant.

  • tutnixzursache am 11.08.2021 07:28 Uhr / Bewertung:

    wieder ein völlig sinnfreier Corona-Aktivismus... an den Seen liegen die Menschen dafür umso gedrängter. Wo sollen sie auch hin wenn die Freibäder geschlossen sind.

  • Dana am 10.08.2021 20:49 Uhr / Bewertung:

    Das ganze ist ein Dringlichkeitsantrag von den Grünen und Roten im Juni, die wollen mehr Kinder in den Schwimmbädern sehen wegen der kostenlosen Eintritte bis 12 Jahre und die Älteren am liebsten schon mittags nach Hause schicken. Für diesen Freitag sind in den grossen Bäder noch genügend Plätze frei, man muss halt auch etwas flexibel sein, dann könnte man sich diesen Schmarrn sparen.Ich möchte nicht wissen, wielange man um 14.30 Uhr bei ca. 1800 Personen gleichzeitig an der Kasse warten muss. Das sollte man sich vielleicht nicht entgehen lassen. Vorm Schyrenbad wirds jedenfalls eng werden, kein Abstand von 1.5. m und bei einer Mittagshitze von ca. 27 Grad und das allles wegen den Kindern. Gehts eigentlich noch? Zügiger Eintritt das wäre es

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.