Neubau in der Oettingenstraße: Dürfen die Bürger mitreden?

In der Oettingenstraße werden 103 neue Wohnungen gebaut. Das Projekt ist umstritten. Die Politik diskutiert darüber, ob die Anwohner mitreden dürfen.
von  Tim Wessling
Hier sollen 103 Wohnungen hin - und einige Bäume weg.
Hier sollen 103 Wohnungen hin - und einige Bäume weg. © Google Maps

In der Oettingenstraße werden 103 neue Wohnungen gebaut. Das Projekt ist umstritten. Die Politik diskutiert darüber, ob die Anwohner mitreden dürfen.

Lehel - 103 Wohnungen, 188 Stellplätze in der Tiefgarage und eine Kita mit 150 Plätzen: Das ist das Gebäude, welches in der Oettingenstraße 6-8 für knapp 25 Millionen Euro entstehen soll.

Der Bezirksausschuss Altstadt-Lehel diskutiert schon länger über das Projekt – zum Teil sehr emotional (AZ berichtete).

Jetzt stellt sich die Frage: Quartiersversammlung – ja oder nein? Ein strittiger Punkt ist der Baumschutz schon jetzt ist die Region stark mit Feinstaub belastet. Die großen Kastanien, die derzeit dort stehen fangen einen Großteil davon ab. Für den Neubau müssten diese weichen. Jörg Hoffmann (FDP) wies darauf hin, im Zweifel „Baurecht über Baumschutz“ zu stellen.

Ebenfalls umstritten ist der Anfahrtsweg zur Kita in dem neuen Komplex. An der stark befahrenen Straße könnten Eltern nicht sicher mit dem Auto anhalten. Im Zweifel müssten sie ihre Kinder zu Fuß oder über die Tiefgarage dort abliefern.

Viele offene Punkte also. Aber dürfen die Bürger mitreden bei dem Großprojekt? Rainer Pfefferle (SPD) ist dafür. „Parteien dürfen keine Angst vor den Bürgern haben“, sagte er in der BA-Sitzung. „Wir müssen sie einbinden noch bevor der Antrag genehmigt ist.“

Gegenwind kam vor allem aus der FDP. Es sei fraglich, inwiefern sich Bürger in ein privat finanziertes Projekt einmischen dürften. BA-Vorsitzender Wolfgang Püschel (SPD) vertagte die Entscheidung daher erst einmal.

Klar ist aber, dass das Gebäude in der Oettingenstraße 6-8 stark sanierungsbedürftig ist. Die oberen Stockwerke seien nicht mehr nutzbar, weil sie stark baufällig sind.

Gebaut wird also so oder so. Die Frage ist, wann und in welcher Form.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.