Münchner Stadtbibliothek: Lesen in der Motorama Ladenstadt

Am Freitag eröffnet die Stadtbibliothek im Motorama. Fünf Jahre wird sie hier bleiben. Was es hier zu entdecken gibt, hat sich die AZ vorab angeschaut.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fantasy, Spannung, Dystopien einer düsteren Zukunft, Liebe: Teenager ab 13 Jahren werden in der türkisen Abteilung fündig. Ihr Buchregal ähnelt einem Handy.
Sigi Müller 9 Fantasy, Spannung, Dystopien einer düsteren Zukunft, Liebe: Teenager ab 13 Jahren werden in der türkisen Abteilung fündig. Ihr Buchregal ähnelt einem Handy.
Das Rolltor markiert den Eingang in die neue Bücherei.
Sigi Müller 9 Das Rolltor markiert den Eingang in die neue Bücherei.
Haben Tipps für jeden: Waltraud Leitmeier (l.) und Michaela Gemkow.
Sigi Müller 9 Haben Tipps für jeden: Waltraud Leitmeier (l.) und Michaela Gemkow.
Das Studierzimmer: mit fest installierten PCs und Lernkabinetten.
Sigi Müller 9 Das Studierzimmer: mit fest installierten PCs und Lernkabinetten.
Witzig: "Kunstgeschichte als Brotbelag" ist ein origineller Fund.
Sigi Müller 9 Witzig: "Kunstgeschichte als Brotbelag" ist ein origineller Fund.
Spiderman, Comics, Mangas: Die Auswahl ist gigantisch.
Sigi Müller 9 Spiderman, Comics, Mangas: Die Auswahl ist gigantisch.
Ein Rückzugsort: das Lese-Haus in der großen Kinderbibliothek.
Sigi Müller 9 Ein Rückzugsort: das Lese-Haus in der großen Kinderbibliothek.
Hier darf es auch mal laut werden: die Gaming-Ecke für Computer-Spieler.
Sigi Müller 9 Hier darf es auch mal laut werden: die Gaming-Ecke für Computer-Spieler.
Im "Show-Room" gibt es Veranstaltungen und eine Menge Zeitschriften.
Sigi Müller 9 Im "Show-Room" gibt es Veranstaltungen und eine Menge Zeitschriften.

Haidhausen - Ein Teil der jungen Leute steht auf Fantasy-Romane. Manche holen sich Literatur-Klassiker. Wieder andere lesen nichts außer ihren Whatsapp-Nachrichten. In die Bücherei gehen Letztere trotzdem: inzwischen wegen Konsolen wie Xbox und Switch - oder zum Computerspielen. Besonders beliebt ist das Fußballspiel FIFA22. Mit Plakaten bewirbt die neue Stadtbibliothek im Motorama das "Gaming". Fünf große Bildschirme sind ab jetzt dafür reserviert.

Zwei Bibliothekarinnen sagen: "Wir werden schon schmerzlich vermisst. Wir freuen wir uns auf euch!" Denn fast vier Monate war die zentrale Stadtbibliothek im Gasteig geschlossen. Die Erwachsenenbibliothek zog ins HP8 nach Sendling. Am Freitag, 26. November, eröffnen im Motorama gegenüber des Gasteigs die Abteilungen für Kinder, Jugend, Familie und die "schönen Dinge im Leben". Ein Regal mit Weihnachtsideen möchte allen, auch Senioren, Freude machen.

Das Motorama eröffnete 1973 als Autosalon für Luxuskarossen

In der Ladenstadt Motorama hebt sich zwischen Drogerie und dem Asia-Bistro ein Rolltor: Das ist der neue Eingang zur provisorischen Bücherei. Dazu gehört ein moderner "Show-Room" für Veranstaltungen, mit Sesseln und Zeitschriften, wie Geo Saison oder Öko-Test. Im Stockwerk darunter ist der Zugang zur S-Bahn-Station Rosenheimer Platz.

Das Motorama hatte 1973 als Autohaus für Luxuskarossen eröffnet. Später war hier die bekannte Studentendisco Liberty. Für fünf bis sechs Jahre, bis der Gasteig fertig umgebaut ist, können hier über 60.000 Medien studiert und geliehen werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bibliotheksführungen sollen Lust aufs Lesen machen

Besonders gelungen: Die Abteilung für Kinderbücher. Auf einem roten Kuschelteppich können sich Kinder ausbreiten. Es gibt Sitzstufen, Bilderbücher von der kleinen Raupe Nimmersatt oder die schwedischen Geschichten von Pettersson und seinem Kater Findus, Gesellschaftsspiele, CDs und Filme. Daneben gibt es einen Wickelraum und einen kleinen Stillbereich.

Lust auf Lesen und Spaß am neuen Ort sollen Bibliotheksführungen machen. Die gibt es für Kinder und Jugendliche aus umliegenden Schulen. Denn vom Preis her ist das Angebot der Münchner Stadtbibliotheken unschlagbar. Münchner bis 18 Jahre bekommen den Bibliotheksausweis umsonst. Die Bücher können sie zunächst einen Monat behalten. Statt 24,90 für ein neues gebundenes Buch zu zahlen, können sich Erwachsene hier für 20 Euro im Jahr einen Ausweis ausstellen lassen. Jedes Buch, das die Bibliothek hat, kann bestellt werden. Senioren kostet der Ausweis zehn Euro im Jahr.

Wer sich erschlagen fühlt von der Bücherfülle, lässt sich beraten. Die Bibliothekarinnen kennen sich aus mit der Jugendliteratur. Allgemein dürfen sich Besucher mit allen möglichen Fragen an die Theke wenden: "Früher haben wir im Lexikon nachgeschlagen, heute gehen wir ins Internet, um die Informationen zu finden", erklärt Michaela Gemkow, Leiterin der Stadtbibliothek im Motorama. Samstags gibt es eine E-Book-Sprechstunde, in der Senioren gezeigt wird, wie sie Bücher laden und die Schrift vergrößern. "Es gibt tolle digitale Angebote. Fitte Senioren bis Ende 70 sollten sich da rantrauen", wünscht sich Bibliothekarin Waltraud Leitmeier.

Beim Computerspiel treffen sich Leute aus anderen Blasen

Die Bücherei bietet freien Aufenthalt, freies WLAN und fest installierte PCs für Recherche und das Schreiben eigener Dokumente. Michaela Gemkow wirbt auch um junge Erwachsene, die gerade von Zuhause ausgezogen sind: Sie zeigt das Studentenkochbuch, Lesenswertes zu Nachhaltigkeit und zu aktuellen Debatten.

Bei Computerspielen aller Art wird miteinander gespielt. "Hier treffen sich Menschen, die sich sonst nicht treffen würden, weil jeder in seiner Blase ist", sagt Gemkow. In Zukunft auch am Riesen-Bildschirm im Jugendraum im ersten Stock: mit seiner E-Sport-Arena plus Zuschauertribüne.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.