München-Altstadt: Andechser am Dom kehrt zurück

Vorletzte Woche hat das Andechser am Dom geschlossen – doch nun soll es an der Frauenkirche erneut aufleben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das alte Andechser am Dom.
Daniel von Loeper Das alte Andechser am Dom.

Altstadt - Nur einige Meter entfernt liegt das neue Lokal vom alten entfernt: Das Andechser wird am Dom bleiben.

Das bayerische Wirtshaus soll am Frauenplatz 7 wiedereröffnen – dort, wo die Gastro-Kette Maredo bislang seine Steaks verkauft. Das bestätigte Andechser-Wirt Sepp Krätz am Montagabend auf Nachfrage der AZ. Am Samstag vor einer Woche wurden in der Weinstraße 7a die letzten Biere ausgeschenkt.

Das Traditionslokal musste gehen, weil das Gebäude abgerissen wird. Bauherr August Baron von Finck und seine Nymphenburg Immobilien AG wollen das Haus an der Frauenkirche komplett an den FC Bayern vermieten. Auf das ebenfalls neu bebaute Nachbargrundstück kommt die Erlebniswelt, an den Dom die Gastronomie. Nun also die überraschende Wende. (Lesen Sie auch: August Baron von Finck - Münchens heimlicher Herrscher)

Mehr Plätze im neuen Andechser

Das Andechser wird schon bald in einer Neuauflage - nicht mal 100 Meter entfernt - starten. Im September soll das neue Wirtshaus eröffnen, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Und es könnte dem alten in vielem ähneln. Die Gasträume sollen im Wesentlichen mit der Inneneinrichtung des geschlossenen Andechsers gestaltet werden. Die Möbel wurden nach dem Ausbau zwischengelagert. Allerdings werden mehr Gäste dort einen Platz finden: Die neuen Örtlichkeiten sind um ein Drittel größer. Früher gab es im Gastraum 140 Plätze, dazu kamen 70 auf der Terrasse. Nun sind fast 200 Plätze im Innern und 120 außen geplant.

Laut Krätz wird die Mehrheit der 50 Beschäftigten auch im neuen Andechser arbeiten. Und nicht nur vor den Zapfhähnen bleibt sich das Andechser treu: Natürlich liefert die Klosterbrauerei vom Ammersee den flüssigen Inhalt liefern.

Lesen Sie dazu: Historisch anmutender Putz im Schatten der Frauenkirche

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.