Hier entstehen 60 "hochwertige" Wohnungen

Maxvorstadt - Mehr als 40 Jahre ist hier Politik gemacht worden, sind Demonstrationszüge hier vorbeimarschiert – jetzt steht die alte CSU-Parteizentrale an der Nymphenburger Straße leer. Bald wird abgerissen, um Platz für „60 hochwertige“, wer hätt’s gedacht, Wohnungen zu machen.
Die LBBW Immobilien plant damit also ein weiteres Wohnprojekt in München. Nachdem das Immobilienunternehmen in den vergangenen Jahren bereits hochwertige Bauvorhaben wie das Friends (Friedenheimer Brücke), die Hofstatt, das Palais an der Oper (beide Altstadt) und The Seven (das ehemalige Heizkraftwerk an der Müllerstraße) entwickelt hat, realisiert es jetzt die Überplanung der ehemaligen CSU-Parteizentrale. Auch auf dem rund 2100 Quadratmeter großen Grundstück an der Nymphenburger Straße 64 in der Maxvorstadt sollen Wohnungen entstehen. Der offizielle Vermarktungsstart ist ab April vorgesehen. Die Firma Dr. Than Immobilien wurde exklusiv mit dem Vertrieb der hochwertigen Wohnungen beauftragt.
Mehr als 40 Jahre lang residierte die CSU im „Franz-Josef-Strauß-Haus“. Nach dem Verkauf und dem erfolgten Umzug der Parteizentrale in die Parkstadt Schwabing ist der Weg also frei für den Abriss der Gebäude und eine komplette Neugestaltung des Areals.
Liegt nicht mehr ganz so zentral: die neue CSU-Zentrale in der Mies-van-der-Rohe-Straße zwischen Autobahnabfahrt und Ring.
"Attraktive Wohnimmobilie für anspruchsvolle Zielgruppe"
„Die Lage und Geschichte dieses Grundstücks sind einzigartig“, so Roderick Rauert, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Capital. „Die Möglichkeit, hier eine attraktive Wohnimmobilie für eine anspruchsvolle Zielgruppe zu schaffen, ergreifen wir mit großer Freude.“
Mit der Entwurfsplanung des Grundstücks wurde das renommierte Münchner Architekturbüro Fink + Jocher beauftragt. Details der Planung will die LBBW Immobilien bereits in den kommenden Wochen vorstellen.