Kommentar

Großmarkt-Neubau verzögert sich: Seltsame Stille

AZ-Lokalchef Felix Müller über die Verzögerung bei dem Neubau des Großmarkt.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Der Neubau am Großmarkt verzögert sich weiter. Und abseits von ein paar engagierten Bürgern ist die Debatte um das Gelände eingeschlafen. Das ist durchaus seltsam. Handelt es sich doch um eine der allerletzten zentralen Riesen-Flächen der Stadt, die neu zu überplanen sind.

Lesen Sie auch

Münchner Rathaus schweigt zum Großmarkt

Aus dem Rathaus aber: großes Schweigen. Dabei könnten Verzögerungen ja durchaus Anlass sein, nochmal nachzudenken über das Investoren-Modell, darüber, was man auf dem Gelände braucht - und was nicht. Dafür, den Großmarkt in der Stadt zu lassen, spricht vieles. Für neue Wohnungen auch. Aber Tausende neue Büro-Arbeitsplätze, jetzt, da noch mehr Büro-Leerstand absehbar ist? Sollte man sich dringend sparen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 24.12.2020 16:45 Uhr / Bewertung:

    Was erwartet Ihr denn von einem Investor, wenn die Regierung der Wirtschaft grad den Stecker zieht?

  • eule75 am 18.12.2020 16:56 Uhr / Bewertung:

    Der Großmarkt ist jetzt nicht die dringlichste Aufgabe.

  • Der wahre tscharlie am 18.12.2020 16:08 Uhr / Bewertung:

    "Dafür, den Großmarkt in der Stadt zu lassen, spricht vieles. "

    Werter Herr Müller, da muß ich Ihnen leider widersprechen. Das in meinen Augen Einzige, was für einen Verbleib des Großmarktes in Stadtmitte spricht, ist der kurze Anfahrtsweg für die kleinen Händler. Aber selbst einen längeren Anfahrtsweg werden sie "überleben", denn mir ist kein Händler bekannt, der wg. sinkender Nachfrage nach Obst und Gemüse pleite gegangen ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.