Freiham: Bogenschießanlage soll gebaut werden
Freiham - In einem gemeinsamen Änderungsantrag fordern die Rathaus-Kooperationspartner CSU und SPD die Verwaltung auf, eine Bogenschießanlage in Freiham zu realisieren. Der von den beiden Parteien eingereichte Antrag fand im Sportausschuss mehrheitlich Zustimmung und wurde sogar vom Schulreferenten übernommen. Das Sportamt hatte zuvor noch erklärt, aufgrund der dafür benötigten Flächenbedarfe dort keine Anlage für die Bogenschützen bauen zu können.
Für die Bogenschützen ergibt sich ein Flächenbedarf von rund 8.250 Quadratmetern, denn die benötigten fünf Bahnen mit unterschiedlichen Schießlängen umfassen bei bestmöglicher Ausstattung ein ungefähr 165 m langes und 50 m breites Areal.
Lesen Sie hier: Zwei neue Erhaltungssatzungen beschlossen
Im ersten Bauabschnitt des Neubaugebiets im Münchner Westen wird der Sportpark Freiham gebaut. Das dafür vorgesehene Gelände ist mit Leichtathletikanlage, Allwetterplätzen, Beachanlage und Fußballplätzen voll belegt. Da der Sportpark nicht eingezäunt ist und Fußwege durch die Anlage führen, könnte die langgezogene Bogenschießanlage im Übergang vom Sportpark zum angrenzenden Landschaftspark gebaut werden. Denkbar wäre die Realisierung sowohl nördlich des Sportparks, in Richtung zum zweiten Bauabschnitt Freihams, als auch westlich, in Richtung A 99.
Im Münchner Westen entsteht derzeit das größte Neubauprojekt, dort sollen einmal bis zu 40.000 Menschen wohnen. Das Gebiet soll bis 2040 erschlossen sein.