Es grünt so grün: Die Wiesn ist wieder eine Wiese

Wohl schon lange nicht mehr war die Theresienwiese so grün wie aktuell. Die Wiesn macht ihrem Namen endlich mal alle Ehre.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fahrradfahrer radelt völlig ungehindert über die Theresienwiese – der Wiesnaufbau, der in diesen Tagen beginnen würde, fällt ja heuer erneut flach.
Ein Fahrradfahrer radelt völlig ungehindert über die Theresienwiese – der Wiesnaufbau, der in diesen Tagen beginnen würde, fällt ja heuer erneut flach. © Peter Kneffel/dpa

Schwanthalerhöhe - Schon erstaunlich, wie grün die Wiesn heuer ist. Wo sie doch normal eher, wie mal wer so herrlich geschrieben hat, eine "Asphaltn" ist.

Aber was ist in diesen Zeiten schon normal. Keine Wiesn auf der Wiesn, kein Frühlingsfest, kein Groß-Flohmarkt, keine sonstigen großen Veranstaltungen wie neue Busflotten-Präsentationen mit großen Fahrzeugen, Zelten, Containern und Aufbauten – das hinterlässt eben Spuren auf der sonst so arg geschundenen Wiesn.

Asphalt ohne Ende: So schaut die Theresienwiese sonst eher aus.
Asphalt ohne Ende: So schaut die Theresienwiese sonst eher aus. © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Und so macht sie heuer ihrem Namen Theresienwiese endlich mal alle Ehre. Kein Zweifel: So grün war die Wiesn schon Jahrzehnte nicht mehr. Irgendwie ja auch nicht so ganz schlecht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FanM am 09.06.2021 16:18 Uhr / Bewertung:

    Das mag doch niemand verstehen, warum man heuer das Oktoberfest nicht veranstalten kann. Viel zu früh abgesagt!

  • Dr. Right am 09.06.2021 17:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FanM

    Der Planungs- und Investitionensaufwand ist sowohl in finanzieller als auch in zeitlicher Hinsicht hoch. Eine frühzeitige Absage ist daher ein geringeres Übel als die Planungen anlaufen zu lassen und dann später erst abzusagen.

  • FanM am 10.06.2021 08:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Right

    Sorry, Sie besitzen einen Advocatenverstand! Ein Kaufmann plant, investiert und fährt Gewinne ein. Das ist die verfplöichtende Soziale Marktwirtschaft: Wohlstand für alle! Es ist unsere Freie Marktordung! Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.