Brand an der Heilig-Kreuz-Kirche in Obergiesing: Fassade beschädigt

Der Schlafplatz eines Obdachlosen an der Kirche ist am Montag in Brand geraten. Der Mann bleibt unverletzt. Die Fassade der Kirche ist beschädigt. Die Kripo ermittelt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Platz eines Obdachlosen fiel dem Brand zum Opfer.
Der Platz eines Obdachlosen fiel dem Brand zum Opfer. © Daniel von Loeper

Obergiesing - Plötzlich stieg Rauch auf und Flammen schlugen hoch. Direkt neben der Heilig-Kreuz-Kirche in Obergiesing brannte am Montagnachmittag das Lager eines Obdachlosen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.

Fassade der Heilig-Kreuz-Kirche angekokelt

Durch die Flammen wurden die Treppe an der Kirche, sowie eine Türe beschädigt. Die Fassade der Kirche ist stark verrußt. Der Qualm drang auch ins Innere des Gotteshauses ein und hinterließ hier massive Rußspuren. Die katholische Pfarrkirche wurde 1886 geweiht. Sie ist die letzte vollständig erhaltene neugotische Kirche Münchens. Zugleich ist sie aber auch die ältere der Pfarrkirchen Giesings und das Wahrzeichen des Stadtviertels.

Ein Blick auf die Heilig-Kreuz-Kirche in Obergiesing. (Archivbild)
Ein Blick auf die Heilig-Kreuz-Kirche in Obergiesing. (Archivbild) © imago images/Karlheinz Egginger

"Es wurden im Inneren bisher keine gravierenden Brandschäden entdeckt", sagt Polizeisprecherin Sophia Froschmayer. Wer das Feuer gelegt hat und warum, war am Dienstag noch völlig unklar. "Wir ermitteln in alle Richtungen", betont die Polizeisprecherin. Die Höhe des Sachschadens kann laut Polizei noch nicht genau beziffert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mann bleibt bei Brand unverletzt

Der Obdachlose hatte, wie Anwohner berichten, seit mehr als einem Jahr unter der Treppe sein Zuhause. Er hatte sich auf Holzplatten mit Isomatten und Schlafsack ein Bett gebaut. Auf der Rückseite stand ein Regal mit seinen Lieblingsbüchern. Vor dem Eingang hatte der Mann einen Vorhang befestigt, damit nicht jeder im Vorbeigehen in sein Wohnzimmer schauen kann.

"Er hatte nie Ärger", erzählte eine Bekannte der AZ. "Er ist zu allen freundlich." Um so unverständlicher ist, dass jetzt das gesamte Hab und Gut des Obdachlosen ein Raub der Flammen wurde. Zum Glück blieb der Mann unverletzt, er war nicht zuhause, als der Brand ausbrach. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 27.04.2021 13:42 Uhr / Bewertung:

    Wer mal gesehen hat, wie die dort und in der angrenzenden Fußgängerunterführung hausen, wundert sich nicht.

  • Der wahre tscharlie am 28.04.2021 17:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzenfliege

    "Die"??? Lt. Artikel hat dort nur EIN Mann gelebt und der war nicht mal da, als es zu brennen anfing.

  • katzenfliege am 29.04.2021 09:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Dort und in der angrenzenden Fußgängerunterführung hausen MEHRERE dieser EU-Bürger.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.