86 Einfamilienhäuser: Hier baut die Stadt

In Lochhausen wird ein neues Quartier mit 86 Reihen -und Doppelhäusern gebaut.
Lochhausen - Einfamilienhäuser haben auf dem teuren Münchner Boden Seltenheitswert – und sind entsprechend teuer. Die Nachfrage ist groß. Und so darf jetzt die „Bauhaus“ in Lochhausen ein neues Dorf am Dorf bauen: Mit 86 Reihen -und Doppelhäusern, die maximal zwei Vollgeschosse haben.
Das knapp 50.000 Quadtratmeter große Grundstück zwischen dem Spatzenwinkel und der Lochhausener Straße gehörte fast komplett der „Pfarrpfründe St. Michael der Erzdiözese München-Freising“. Rund 4300 Quadratmeter gehörten der Stadt.
Das Planungsreferat ist besonders stolz auf den neuen Bebauungsplan an der Stadtgrenze zu Gröbenzell: Weil nicht nur einfach eine Siedlung aufs Papier geworfen wurde, sondern weil das neue Areal mit (geplanten) 86 Reihen und Doppelhäusern auch einen eigenen Dorfplatz bekommt.
Der bekommt mindestens zehn große Bäume und soll auch auch zum Feiern und Treffen herhalten können. Weil der Grundwasserstand dort sehr hoch ist, werden von der Stadt keine Tiefgaragen erzwungen.
Am Südrand des neuen Dorfes bei der Rossittenerstraße wird eine Tagesstätte mit zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen gebaut. Daneben wird eine öffentliche Grünfläche samt einem Spielplatz angelegt.
Manche Nachbarn wollten, dass die Kindertagesstätte und die Spielwiese besser an der lauten Lochhausener Straße angesiedelt werden müssten. Doch das hält die Verwaltung für „keinesfalls zumutbar“.
„Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, meinen die Stadträte Josef Assal (SPD) und Michael Mattar (FDP). Auch wenn der neue Bebauungsplan vor Ort nicht unumstritten war.