SPD ist für Klinik an der Isar - sieht aber einiges noch kritisch

Die Fraktion im Bezirksausschuss Thalkirchen sieht aber vieles noch kritisch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte das neue Areal aussehen.
So könnte das neue Areal aussehen. © Kuehl & Welzien

München - Grundsätzlich begrüße man den Plan, an der Isar eine neue Klinik zu errichten, und dort auch Wohnungen zur bauen. Dennoch - die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss hat einige Fragen an die Bauherren und sieht manchen Plan auch noch sehr kritisch.

Höhe der Gebäude sorgt für Kritik

Gerade die Höhe der Gebäude will die Fraktion scharf beobachten: "Eine Hochhaus-Skyline an der Isar wurde in der Diskussion in der Stadtgestaltungskommission seinerzeit mit Recht abgelehnt", so die Genossen in einer Stellungnahme. "Der Vortrag der Investoren damals ließ aber durchblicken, dass das ein Ziel sein sollte." Das lehne man aber "vehement" ab.

Lesen Sie auch

Die Wohnbebauung wird zwar gelobt, aber müsse gut geregelt sein, so die Partei. "Die Nutzung aller Wohnungen durch Klinikpersonal muss sichergestellt werden, vielleicht durch einen städtebaulichen Vertrag." Eine Umwandlung frei finanzierter Wohnungen in Eigentumswohnungen muss verhindert werden.

Der Bau in Thalkirchen muss also noch einige Hürden nehmen, bevor am Isarkanal gebaut werden kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 07.07.2022 18:52 Uhr / Bewertung:

    Na ja, die Grillfeuer vom Flaucher riecht man an heißen Tagen Kilometerweit. Je näher man dran ist umso intensiver. Lüften kannst dann vergessen. Den Leuten die dort lukrativ bauen wollen ist das wurscht. Für Patienten in einem Krankenhaus kann das eine enorme Belastung sein und für Mieter ebenfalls. Ob man das alles den Käufer von Wohnungen erzählen wird?

  • Analyst am 07.07.2022 21:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Etwas arg weit hergeholtes Gesabber.
    Das Klinikum wird benötigt ,der Flaucher wird nur ein paar Monate genutzt,was in München nunmal Mangelware ist,für Grill und Somnerfreude.
    wenn die ersten Beschwerden der Klinik kommt,wird es eine Lösung geben.

  • glooskugl am 08.07.2022 12:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Analyst

    Ich wohne Luftlinie etwa 3km vom Flaucher und ich kann an heißen Tagen abends die Grillfeuer riechen. Fenster zb. im Schlafzimmer offen lassen geht dann leider nicht außer es stört sich jemand nicht daran. Das sind ja oft 50 Feuerstellen pro Nachtund wenn das Fett verbrennt dann raucht das ganze doch extrem.
    Zitat: "wenn die ersten Beschwerden der Klinik kommt,wird es eine Lösung geben."
    Grillverbot? Fenster zunageln?
    Beim Flughafen in Riem haben sie seinerzeit billige Grundstücke erworben um zu bauen. Danach habe sie sich zusammengerottet um gegen den Fluglärm zu protestieren...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.