Sommer in München: Freibadsaison eröffnet!
München - Von Donnerstag bis Samstagnachmittag darf sich München auf Temperaturen von bis zu 30 Grad freuen. Ein Grund mehr, sich eine erfrischende Abkühlung zu gönnen - die Stadt bietet dafür etliche Möglichkeiten an.
Wen es nicht an die Isar oder den Eisbach zieht, sollte in einem der vielen Münchner Freibäder vorbeischauen. Mittlerweile ist die Saison offziell eröffnet und alle Bäder können besucht werden. Momentan haben alle M-Bäder bis 20 Uhr geöffnet.
Schyrenbad
Das Schyrenbad ist das älteste Bad Münchens, welches bereits im Jahr 1847 seine Pforten öffnete. Seitdem ist aus der einstigen Männer-Badeanstalt ein Freibad für Jung und Alt geworden. Damit das Schyrenbad München auch für weitere Generationen attraktiv bleibt, wurde es 2006 generalsaniert. (Schyrenbad: Claude-Lorrain-Str. 24 | 81543 München)
Dantebad
In keinem anderen Münchner Freibad gibt es mehr Schwimmbecken als im "Dante". Egal ob moderne Edelstahlbecken, eine rasante Rutsche oder ein Bereich extra für Kinder, hier ist für jeden das Passende dabei. Wer eine Pause vom Schwimmen braucht, kann es sich auf der großen Liegewiese gemütlich machen. (Dantebad: Postillonstr. 17 | 80637 München)
Lesen Sie hier: Bereit für das Sommerwochenende?
Westbad
Im Westbad sind Hallen- und Freibad direkt miteinander verbunden. Neben einigen Becken ist vor allem die offene Saunalandschaft mit zusätzlichem Dampfbad ein Highlight für alle Besucher. Zudem können auch Sportbegeisterte im 25 Meter langen Becken ihre Bahnen schwimmen. Zwei zusätzliche Whirlpools laden zum Entspannen ein. (Westbad: Weinbergerstr. 11 | 81241 München)
Michaelibad
Auch im Michaelibad liegen Innen- und Außenbereich nebeneinander. Vor allem für die kleinsten Gäste wird hier einiges geboten: Neben einem Eltern-Kind-Bereich stehen eine Wasser-Spiellandschaft, sowie ein Nichtschwimmer-Becken zur Verfügung. Und wem das nicht genug ist, kann eine rasante Rutschpartie mit der 84 Meter langen Abenteuerrutsche wagen. (Michaelibad: Heinrich-Wieland-Str. 24 | 81735 München)
Bad Georgenschwaige
Das Bad Georgenschwaige, umgangssprachlich auch Georgenschwaigbad genannt, ist durch den separaten Mutter-Kind-Bereich vor allem für die Kleinsten ausgelegt. Doch auch die anderen Besucher bleiben durch das große 50-Meter-Sportbecken nicht auf der Strecke. Das Bad zeichnet sich vor allem durch seine behindertengerechte Ausstattung aus. (Bad Georgenschwaige: Belgradstr. 195 | 80804 München)
Lesen Sie hier: Perfektes Wetter an Fronleichnam
Prinzregentenbad
Neben großen Liegewiesen und einem Sportbecken erwartet die Badegäste im Prinzregentenbad auch eine Sprunganlage mit verschiedenen Höhen. Nachdem man sich hier und im 20-Meter-Erlebnisbecken mit Strömungskanal ausgetobt hat, kann man sich im Becken mit Massagedüsen und Nackenduschen entspannen. (Prinzregentenbad: Prinzregentenstr. 80 | 81675 München)
Ungererbad
Das Ungererbad mit seinen vielen Attraktionen ist aus München nicht mehr wegzudenken. Neben einem Sportbecken mit Sprungturm, gibt es noch zwei Extra-Becken, eine Trampolinanlage, zwei Beach-Volleyball und ein Fußballfeld, sowie ein Planschbecken mit Kinder-Oase für die Kleinsten. (Ungererbad: Traubestr. 3 | 80805 München)
Maria Einsiedel
Das Maria Einsiedel ist etwas ganz Besonderes: Direkt an der Isar gelegen, fließt sogar ein Teil des Kanals auf rund 400 Metern Länge durch das Schwimmbad. Im Winter 2007/2008 wurde das Maria Einsiedel zum Naturbad umgebaut; das heißt die Reinigung der Becken erfolgt nicht mehr durch Chlor, sondern Mikroorganismen. (Maria Einsiedel: Zentralländstr. 28 | 81379 München)
Kostenlos in die Bäder kommen - so geht's!
Aufgepasst! Kinder und Jugendliche mit dem Münchner Ferienpass können während der Pfingst- und Sommerferien die oben genannten Freibäder kostenlos nutzen. Also nichts wie ab ins kühle Nass!