Schluss, aus, vorbei: Auch der Abbau des Oktoberfests bietet tolle Bilder

16 Tage Oktoberfest sind nicht in ein paar Tagen abgebaut. Aber Stück für Stück wird die Theresienwiese frei.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Oktoberfest 2024 wird abgebaut. Das Riesenrad ist bereits teilweise demontiert
Imago 8 Das Oktoberfest 2024 wird abgebaut. Das Riesenrad ist bereits teilweise demontiert
Die Planen mit dem Oktoberfest-Logo am Zaun werden entfernt.
Imago 8 Die Planen mit dem Oktoberfest-Logo am Zaun werden entfernt.
Teile des Fahrgeschäfts des Olympia-Loopings sind bereits abgebaut, im Hintergrund ist die Paulskirche auf der Theresienwiese zu sehen.
Imago 8 Teile des Fahrgeschäfts des Olympia-Loopings sind bereits abgebaut, im Hintergrund ist die Paulskirche auf der Theresienwiese zu sehen.
Das geht nicht von heute auf morgen: Die Gondeln vom Riesenrad werden in großen Container verstaut und abtransportiert.
Hannes Magerstädt 8 Das geht nicht von heute auf morgen: Die Gondeln vom Riesenrad werden in großen Container verstaut und abtransportiert.
Blick durch die Speichen des Riesenrads auf die Bavaria an der Theresienwiese in München.
Imago 8 Blick durch die Speichen des Riesenrads auf die Bavaria an der Theresienwiese in München.
Die großen Festzelte stehen noch. Hier müssen zuerst Elektrik und Schankanlagen abmontiert werden.
Hannes Magerstädt 8 Die großen Festzelte stehen noch. Hier müssen zuerst Elektrik und Schankanlagen abmontiert werden.
Schwindelfrei sollte man sein, wenn man eine Achterbahn abbaut. Stück für Stück werden die Einzelteile abmontiert.
Hannes Magerstädt 8 Schwindelfrei sollte man sein, wenn man eine Achterbahn abbaut. Stück für Stück werden die Einzelteile abmontiert.
Unter blauem Himmel wirkt der Abbau der Einzelteile nicht gar so traurig. Die nächsten Tage werden aber definitiv trister.
Hannes Magerstädt 8 Unter blauem Himmel wirkt der Abbau der Einzelteile nicht gar so traurig. Die nächsten Tage werden aber definitiv trister.

München - Der riesengroße Maßkrug über dem Paulaner Festzelt erinnert uns noch: Es war Wiesn. Wer dieser Tage daran vorbeifährt, kann sich kaum noch vorstellen, dass auf der 42 Hektar großen Theresienwiese bis Sonntag 6,7 Millionen Menschen sieben Millionen Maß Bier getrunken, Bratwurstsemmeln und Liebesäpfel gegessen haben, Karussell und Geisterbahn gefahren sind und so viele neue Menschen kennengelernt haben, wie sonst im ganzen Jahr nicht.

Abbau auf der Theresienwiese: Das Oktoberfest ist vorbei ‒ Gondeln schon verschwunden

Die Gondeln vom Riesenrad sind schon weg, der Rest wird in den nächsten Tagen verschwinden. Der Fünfer-Looping wird stündlich kleiner und statt Luftballon- und Herzerl-Ständen stehen bunte LKWs auf den Wiesn-Straßen.

Bei den großen Bierzelten wird gerade noch das Innenleben abgebaut. Die kleinen Standl sind zum größten Teil schon weg und bereiten sich auf die Christkindlmarkt-Saison vor.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

470 Betriebe waren insgesamt auf der Theresienwiese: 123 Schausteller, 153 Gastro-Betriebe und 194 Warenverkäufer. Die größte Festhalle war mit 9.991 Gastplätzen das Hofbräu-Zelt, die kleinste Schiebl's Kaffeehaferl mit 60 Plätzen. Aber jetzt heißt's Rama dama. Und dann ist das Oktoberfest 2024 Geschichte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 11.10.2024 17:14 Uhr / Bewertung:

    Auf "Wiesn tv" kann man den Abbau live mitverfolgen, sogar mit Ton.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.