Recherche zeigt: 40 Rechtsextreme auf "Querdenker"-Demos in München gesichtet

Wie der Verein "München ist bunt" die Corona-Demos in der Stadt einschätzt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
48  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen auf der Theresienwiese. (Archivbild)
Polizisten bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen auf der Theresienwiese. (Archivbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München - Reichsflaggen, Judensterne mit der Aufschrift "Nicht Corona geimpft!" und Plakate, auf denen "Impfen macht frei" steht - bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen wurden oft antisemitische und rechte Symbole gesichtet - auch in München.

Bei Corona-Demos in München: Rechtsextreme liefen mit

Der Verein "München ist bunt" hat recherchiert, wie stark Rechtsextreme auf den Demonstrationen tatsächlich vertreten sind. Die Ergebnisse fasste der Verein nun in einer Broschüre zusammen, die er nächste Woche veröffentlichen will. Micky Wenngatz (SPD), die Vorsitzende des Vereins, macht sich Sorgen: "Es gibt einen braunen Boden in München." Und dieser schrecke auch vor Gewalt nicht zurück.

Mindestens 40 Rechtsextreme habe die Fachstelle Fachinformationsstelle Rechtsextremismus (firm) auf Kundgebungen im September gezählt. Auch Vertreter der rechten Zeitschrift Compact, die der Verfassungsschutz beobachtet, so wie zahlreiche AfD-Abgeordnete seien unter den Demonstranten gewesen.

Querdenker-Demos: Nicht nur Nazis

Zwar hätten bestimmt nicht nur Nazis demonstriert, sagt Wenngatz. Doch mit der Broschüre wolle sie den Menschen vor Augen führen, mit wem sie sich gemeinmachen, wenn sie sich an den Querdenken-Demos beteiligen.

Lesen Sie auch

Zum Beispiel gibt es auch Verbindungen zum Antisemitismus: Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie seien antisemitische Vorfälle in Bayern um 40 Prozent auf 116 angestiegen, heißt es in der Broschüre.

Dabei hatte fast die Hälfte der Vorfälle einen Bezug zur Covid-19-Pandemie. Das sei auch in München ersichtlich gewesen: Auf einer Demonstration wurde etwa eine Fotomontage gezeigt. Darauf war zu sehen, wie Menschen von Uniformierten, die Davidsterne trugen, gewaltsam geimpft wurden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
48 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 10.01.2021 13:28 Uhr / Bewertung:

    Dass 40 Rechtsextreme auf einer "Querdenker"-Demo sind halte ich nicht nur für möglich, sondern bei einer Demonstrantenzahl wie auf dem Foto sogar für zu gering angesetzt.

    Was ich jedoch nicht für möglich halte ist, dass Gruppierungen des stark linken bis linksextremen Spektrums das rechte bis rechtsextreme Spektrum halbwegs objektiv analysieren und beurteilen können. Im umgekehrten Fall wäre das genauso.

    Bei Rechtsextremisten, Linksextremisten und Islamisten im Allgemeinen sowie Coronaleugnern, Coronaverharmlosern und Impfgegnern im Besonderen ist zudem die Zuordnung gar nicht so einfach möglich, da viele Gemeinsamkeiten bestehen.

    USA, Israel, die EU, die Bundesregierung, CDU und CSU, RKI, die westlichen Konzerne etc. etc. sind immer die Bösen, prägen das Feindbild.

    Putin-Russland, zum Teil der Iran sowie natürlich die jeweiligen Parteien der politischen Ränder sind die Guten. Man muss sich nur die Gemeinsamkeiten der LINKEN und der AfD betreffend ihrer Russlandpolitik anschauen.

  • OHJE2020 am 10.01.2021 11:37 Uhr / Bewertung:

    Wichtig wäre, dass die Rechtsextremenquote möglichst niedrig bleibt.

  • Manmeintjanur am 10.01.2021 15:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von OHJE2020

    Möglichst niedrig? Das ist nicht ganz einfach, denn heute ist bereits jeder der eine politisch unkorrekte Meinung hat gleich mal ein "Rechtsextremist" oder "Nahzie".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.