Rathaus-Umfrage: Mehr als 77 Prozent der Münchner einig

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Stadt: Bei den Münchnern gibt es eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und des Rathauses insgesamt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der SPD-Politiker Dieter Reiter (67) ist seit 2014 Münchens Oberbürgermeister.
Der SPD-Politiker Dieter Reiter (67) ist seit 2014 Münchens Oberbürgermeister. © Peter Kneffel, dpa

Mehr als drei Viertel (77,9 Prozent) der befragten Münchner sind mit der Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Stadt. Im November 2024 lag dieser Wert bei 76,7 Prozent.

Wie zu erwarten war, fiel die Zustimmung unter den SPD-Anhängern (95,4 %) besonders groß aus, gefolgt von den Anhängern der Grünen (88,6 %) und der CSU (75,9 %). 

Befragt nach der Zufriedenheit mit der Rathaus-Politik im Allgemeinen äußerten sich 73,5 Prozent der Befragten, die hier Angaben machten, zufrieden. Wenn es um die einzelnen Teilbereiche der Münchner Stadtpolitik geht, äußerten sich 71,5 Prozent zufrieden mit der Bürgerfreundlichkeit der Stadtverwaltung.

Die höchsten Zufriedenheitswerte erzielten das Angebot von U-Bahn, Bus und Tram (73,5 %), der städtischen Schulen (68,7 %) sowie die Gesundheits- und Krankenhausversorgung (67,7 %), gefolgt von den sozialen Einrichtungen und Leistungen (65,3 %), der kommunalen Wirtschaftspolitik (62,4 %) und der Arbeit des Kreisverwaltungsreferats (57,8 %).

Die städtische Umweltpolitik kam auf 55,7 Prozent Zufriedenheitsquote, gefolgt von den Baumaßnahmen, dem Bereich Wohnungsbau/-förderung (jeweils 45,7 %) und der Planungspolitik (42,4 %).

Zudem wollte die RIM Marktforschung GmbH wissen, wie bekannt bzw. wie sympathisch der OB und seine Stellvertreter sind. Dieter Reiter ist 84,1 Prozent der Befragten "bekannt" und 80 Prozent "sympathisch". Der Zweite Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) erreichte bei der Bekanntheit 39,4 Prozent und bei der Sympathie 67,9 Prozent, während die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl auf 41,2 Prozent Bekanntheit sowie 75,8 Prozent Sympathie kam.

Die Angaben beruhen auf einer schriftlichen Mehrthemen-Befragung (26. September bis 24. Oktober) von 490 Münchnern.

OB-Wahl: Herausforderer Clemens Baumgärtner auf dem AZ-Sofa

Die hohen Beliebtheitswerte des Amtsinhabers dürften eine harte Nuss werden für den Herausforderer der CSU, Clemens Baumgärtner. Dieser strebt ebenfalls nach dem Chefposten im Rathaus. Wie er die Münchner von sich überzeugen will und was seiner Meinung nach falsch läuft in der Stadtpolitik, das erzählt er am Montagabend (10. November) auf dem AZ-Sofa. Seine wichtigsten Botschaften gibt es hier natürlich bald zum Nachlesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • gubr vor 23 Minuten / Bewertung:

    So eine Umfrage kann man seriös machen oder auch nicht. Irgendwie zweifle ich z.B. stark, dass eine derart große Zufriedenheit bei der aktuellen Situation der U-bahn herrscht.
    Das wahre Ergebnis wird man bei den Wahlen im Frühjahr sehen.
    Bei einer Umfrage kann man die gewünschten Ergebnisse erzielen, wenn man sie z.B zu Zeiten durchführt, wo Pendler in der Arbeit sind. Oder man befragt vor allem Leute, in traditionell linksgrünen Vierteln wie Schwabing oder Sendling.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • OnkelHotte vor 11 Stunden / Bewertung:

    *… Wie zu erwarten war, fiel die Zustimmung unter den SPD-Anhängern (95,4 %) besonders groß aus, gefolgt von den Anhängern der Grünen (88,6 %) …*
    - Grundstücke werden an Investoren verkauft und die eigene Wohnungsbau bekommt nix hin
    - kein Geld
    - Sparmaßnahmen
    Und da sagen 95% SPD Anhänger - alles toll ?
    .
    Gut, dass die Grünen das loben ist nachvollziehbar, wollen ja in der nächsten Konstellation mit den Roten wieder reagieren, also können se nichts negatives sagen

    Oh mann, Oh mann

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • doket vor 3 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von OnkelHotte

    Der eigene Wohnungsbau hat 2024 fast 20% aller neu gebauten Wohnungen in München fertig gestellt. Da muss man schon Scheuklappen aufhaben um das "nix" zu nennen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.