Rathaus-Umfrage: Mehr als 77 % der Münchner einig

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Stadt: Bei den Münchnern gibt es eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und des Rathauses insgesamt.
Der SPD-Politiker Dieter Reiter (67) ist seit 2014 Münchens Oberbürgermeister.
Der SPD-Politiker Dieter Reiter (67) ist seit 2014 Münchens Oberbürgermeister. © Peter Kneffel, dpa

Mehr als drei Viertel (77,9 Prozent) der befragten Münchner sind mit der Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Stadt. Im November 2024 lag dieser Wert bei 76,7 Prozent.

Wie zu erwarten war, fiel die Zustimmung unter den SPD-Anhängern (95,4 %) besonders groß aus, gefolgt von den Anhängern der Grünen (88,6 %) und der CSU (75,9 %). 

Befragt nach der Zufriedenheit mit der Rathaus-Politik im Allgemeinen äußerten sich 73,5 Prozent der Befragten, die hier Angaben machten, zufrieden. Wenn es um die einzelnen Teilbereiche der Münchner Stadtpolitik geht, äußerten sich 71,5 Prozent zufrieden mit der Bürgerfreundlichkeit der Stadtverwaltung.

Die höchsten Zufriedenheitswerte erzielten das Angebot von U-Bahn, Bus
und Tram (73,5 %), der städtischen Schulen (68,7 %) sowie die Gesundheits- und
Krankenhausversorgung (67,7 %), gefolgt von den sozialen Einrichtungen und Leistungen (65,3 %), der kommunalen Wirtschaftspolitik (62,4 %) und der Arbeit des Kreisverwaltungsreferats (57,8 %).

Die städtische Umweltpolitik kam auf 55,7 Prozent Zufriedenheitsquote, gefolgt von den
Baumaßnahmen, dem Bereich Wohnungsbau/-förderung (jeweils 45,7 %) und der Planungspolitik (42,4 %).

Zudem wollte die RIM Marktforschung GmbH wissen, wie bekannt bzw. wie sympathisch der OB und seine Stellvertreter sind. Dieter Reiter ist 84,1 Prozent der Befragten "bekannt" und 80 Prozent "sympathisch". Der Zweite Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) erreichte bei der Bekanntheit 39,4 Prozent und bei der Sympathie 67,9 Prozent, während die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl auf 41,2 Prozent Bekanntheit sowie 75,8 Prozent Sympathie kam.

Die Angaben beruhen auf einer schriftlichen Mehrthemen-Befragung (26. September bis 24. Oktober) von 490 Münchnern.

OB-Wahl: Herausforderer Clemens Baumgärtner auf dem AZ-Sofa

Die hohen Beliebtheitswerte des Amtsinhabers dürften eine harte Nuss werden für den Herausforderer der CSU, Clemens Baumgärtner. Dieser strebt ebenfalls nach dem Chefposten im Rathaus. Wie er die Münchner von sich überzeugen will und was seiner Meinung nach falsch läuft in der Stadtpolitik, das erzählt er am Montagabend (10.11.) auf dem AZ-Sofa. Seine wichtigsten Botschaften gibt es hier natürlich bald zum Nachlesen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.