Prozess-Auftakt in München: Lappalie löst Gewaltexzess aus – Angeklagte schweigen

Das Landgericht München II befasst sich mit einem Gewaltexzess gegen zwei Männer. Das mutmaßliche Motiv könnte banaler kaum sein.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagten warten auf den Beginn ihres Prozesses.
Die Angeklagten warten auf den Beginn ihres Prozesses. © Peter Kneffel/dpa

München – Sie sollen zwei Männer geschlagen und gequält, sie bestohlen und ihre blutüberströmten Opfer gefilmt haben: Vor dem Landgericht München II hat der Prozess um einen Gewaltexzess begonnen. 

Prozess in München: Frau soll die beiden Opfer in Wohnung gelockt haben

Zwei 21 Jahre alte Männer sind wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Raubes angeklagt. Mit ihnen steht eine 20-Jährige vor Gericht, die die beiden Opfer in eine Wohnung in Fürstenfeldbruck gelockt haben soll. 1500 Euro sollen ihr dafür versprochen worden sein. Sie ist wegen Beihilfe zu den Taten angeklagt.

Die beiden Männer schwiegen zum Prozessauftakt zu den Vorwürfen gegen sie. Der Anwalt der angeklagten Frau verwies auf die Aussage seiner Mandantin bei der Polizei. Dabei hatte sie seinen Angaben zufolge eingeräumt, die Opfer in die Wohnung gelockt zu haben. Sie will aber keine Ahnung davon gehabt haben, was die anderen beiden Angeklagten vorhatten.

Gewaltexzess mit Schraubenziehern, Zangen und einer Heckenschere

Neben den beiden Angeklagten sollen noch zwei weitere, bislang nicht identifizierte Männer an der Tat beteiligt gewesen sein. Laut Anklage stürmten sie mit Schraubenziehern, Zangen und einer Heckenschere in die Wohnung und schlugen 20 bis 30 Minuten auf ihre Opfer ein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Einer der Angeklagten soll einem der Männer gedroht haben, ihm den Daumen abzuschneiden, und zum Zeichen, dass er es ernst meinte, mit der Zange ein Stück Haut vom Unterarm entfernt haben. Ihm wurde auch die Nase gebrochen und eine Rippe. Danach stahlen sie rund 2000 Euro Bargeld, zwei Handys und den Dienstwagen eines der Männer.

Ein Urteil könnte am 10. April verkündet werden

Grund für den Gewaltausbruch soll gewesen sein, dass die beiden Männer zuvor eine verbale Auseinandersetzung mit der Schwester von einem der beiden Angeklagten gehabt und ihr Auto angespuckt haben sollen. Das Gericht hat fünf Verhandlungstage für den Prozess angesetzt, das Urteil könnte demnach am 10. April verkündet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.